Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Der Traum von einem alternativen Leben hat viele junge Menschen um 1900 bewegt. Die Bundeskunsthalle widmet ihm eine große Schau. | mehr
Der vielfach ausgezeichnete Tenor Julian Prégardien hat seit einigen Jahren seine Mission gefunden: den Reichtum der vermeintlich kleinen Kunstform, der Lieder, Songs und Chansons zugänglich machen. Das geht auch im Klassik Forum: Im Gespräch mit Heike Schwers teilt er, was ihn dabei musikalisch und menschlich bewegt. | mehr
Einst war die Künstlerkneipe Szenetreff des Undergrounds. Konzertmanager Bernie Lewkovicz führt den Ratinger Hof in die Zukunft. | mehr
Der Schriftsteller Yannic Han Biao Federer erzählt von der existentiellen Erfahrung, Vater eines totgeborenen Kindes zu werden. | mehr
Kurz nach dem langen Osterwochenende verlieren wir uns in Frühlingsgefühlen und sprechen über die Zeit im Jahr, in der die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht und wir mit Spargel und Pistazieneis auf unseren frisch bepflanzten Balkonen sitzen. Außerdem geht's um Schmetterlinge im Bauch. | audio
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
In der Glashütte wird die Geschichte der Glasherstellung lebendig. Petershagen gilt außerdem als Storchen-Hauptstadt in NRW. | mehr
Mit ihren Songs ist "Die Dreigroschenoper" ein Klassiker. An der Neuinszenierung ist auch das Puppentheater-Ensemble beteiligt. | mehr
Einmal im Jahr wird Oberhausen zum Mekka des Kurzfilms. Werden Sie Teil der Jury, die den Westart-Zuschauerpreis verleiht. | mehr
Konzerte bei Kerzenlicht sind gerade besonders beliebt. Westart fragt, was den besonderen Reiz dieser Musikabende ausmacht. | mehr
Kathrin Jahrreiß zeichnet in ihrem sehr persönlichen Film das Bild einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen. | mehr
Der Roman über Polina und Hannes ist gleich auf Platz eins der Bestellerliste eingestiegen. Der Liebesroman des Jahres? Des ersten Halbjahres 2025 auf jeden Fall. | mehr
Klassiker von Charles Dickens | mehr
WDR Zeitzeichen. 27.04.2025. 14:47 Min.. WDR 5.
In der armen Eifel sollen im 20. Jahrhundert neue Arbeitsplätze entstehen. Also lässt die preußische Regierung eine heute legendäre Rennstrecke bauen: den Nürburgring. | audio
Die Dirigentin Joana Mallwitz gibt Ihr Debüt an der Met mit "Le nozze di Figaro" | mehr
"Mein Engel, mein alles, mein Ich" - Beethovens berühmter Brief an die "unsterbliche Geliebte" hat Detlef Glanert zu einem Violinkonzert für Midori inspiriert, das die japanische Geigerin mit dem Bundesjugendorchester unter der Leitung vom Patrick Lange aufführt. | mehr
Der Sänger und Harfenist Benjamin Bagby taucht mit seinem Ensemble Sequentia in das reiche Liedrepertoire des frühen Mittelalters ein: mit Musik über Musik, Sphärenklänge und die antiken Musen, die bis ins Mittelalter verehrt wurden. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 26.04.2025. 02:56:32 Std.. WDR 3.
Der vielfach ausgezeichnete Tenor Julian Prégardien hat seit einigen Jahren seine Mission gefunden: den Reichtum der vermeintlich kleinen Kunstform, der Lieder, Songs und Chansons zugänglich machen. Das geht auch im Klassik Forum: Im Gespräch mit Heike Schwers teilt er, was ihn dabei musikalisch und menschlich bewegt. | audio
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Rockpalast. 24.03.2025. 59:14 Min.. WDR.
Unglaubliche 30 Jahre sind die Berliner um Sänger Arnim Teutoburg-Weiß schon miteinander unterwegs und haben dabei jede Menge Höhen und Tiefen erlebt. Ingo Schmoll zeigt in seiner Dokumentation “Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks” wo die Band heute steht – aktuell, ungeschminkt und verdammt nah dran. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek