Programmübersicht
Poker - Der große Bluff?
Eine WDR Story von Monique Marmodée
Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk
Samuel Mullur zählt zu den erfolgreichsten Pokerspielen der jungen Generation.
- Stereo
- HD
- UT
Ein Klick, ein Rauschen, und schon flimmern die virtuellen Karten über den Bildschirm. Online-Poker verspricht den Nervenkitzel des großen Gewinns - bequem vom Sofa aus. Doch hinter dem scheinbar harmlosen Zeitvertreib verbirgt sich ein komplexes System, in dem mehr Spieler mitmischen als man auf den ersten Blick vermutet. Die WDR Story nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise in die moderne Pokerwelt, wo Millionen Euro täglich den Besitzer wechseln.
Regisseurin Monique Marmodée zeigt eine Branche, die seit 2021 in Deutschland legal und behördlich reguliert ist. Der Staat hat mit dem Glücksspielstaatsvertrag einen Rahmen geschaffen, um Spielsucht zu bekämpfen und den Markt zu kontrollieren. Aber: Reichen die aktuellen Regelungen aus, um Spieler vor den Schattenseiten des Online-Pokers zu schützen?
Die WDR Story wirft einen Blick hinter die Kulissen eines Mikrokosmos, der sich zwischen Entertainment und Suchtgefahr bewegt. Was macht die Faszination aus und wie funktioniert das System?
In einer Wiener Poker-WG trifft die Autorin eine neue Generation Nachwuchsspieler. Statt des Hollywood-Klischees Zigarre rauchender Anzugträger sehen wir junge Poker-Spieler, denen es auch um den Wettbewerb und das dafür notwendige Mindset geht. Ein Besuch zwischen Eisbaden, Atemübungen, einem der größten Poker-Turniere Europas in Zypern - und dem heimischen PC.
Aber wie kam Poker überhaupt vom Hinterzimmer in die Wohnzimmer? Einen großen Anteil daran hat womöglich Boris Becker. Der ehemalige Tennisstar brachte als prominenteste Werbefigur Poker mit in den Mainstream. Im Interview mit der Sport-Legende fragt die Autorin, wie man Glückspiel verkauft und wie sich die Branche durch den Hype verändert hat.
Neben den Spielern und Anbietern sitzt seit 2021 auch der deutsche Staat mit am Poker-Tisch. Behördliche Regelungen haben das Geschäft aus der legalen Grauzone geholt. Mit offiziellen Lizenzen sollte der Poker-Schwarzmarkt ausgetrocknet werden. Wie schwer das ist, weiß der Ermittler Jochen Kopelke, der sich in seiner Arbeit mit illegalen Online- und Offline-Spielen konfrontiert sieht. Während der Glücksspielstaatsvertrag versucht, durch Auflagen und Schutzmaßnahmen das Spielfeld fair zu gestalten, bleibt der Schwarzmarkt eine Herausforderung, die schwer zu kontrollieren ist. Diese Wechselwirkungen werfen grundlegende Fragen darüber auf, wie effektiv die aktuellen Regulierungen wirklich sind und ob sie ausreichend Schutz für die Beteiligten bieten.
Die WDR Story taucht ein in die komplexe Pokerwelt - mit ihren neuen Helden, den prominenten Spielern und jeder Menge Geld. Ein Kosmos, in dem jeder Akteur seine Sicht auf das Spiel hat und die großen Gewinner oft im Verborgenen bleiben. Die WDR Story lädt die Zuschauer ein, sich selbst ein Bild zu machen zu Online-Poker - und all den Vor- und Nachteilen des Hypes.
- Weitere Sendungen
-
- Physiotherapie: Ein hinkendes System? | die story vom 26.03.2025 | video
- 5 Jahre Corona: Tagebuch einer Klinik | die story vom 19.03.2025 | video
- Stell dir vor, es ist Krieg... | die story vom 05.02.2025 | video
- Blackbox Belarus: Wenn die Freiheit stirbt | die story vom 29.01.2025 | video
- Die importierte Pflegerin: Aus Südamerika in den deutschen Bürokratie-Wahnsinn | die story vom 22.01.2025 | video
- Unsere Flüsse: Wie retten wir Deutschlands Lebensadern? | die story vom 15.01.2025 | video
- Ali: Ein deutscher Lehrer auf Abwegen? | die story vom 13.11.2024 | video
- Der Kampf um Köche und Kellner: Wie Wirte an Behörden scheitern | die story vom 30.10.2024 | video
- Der Mafiaboss, Präsident Erdogan und ich | die story vom 09.10.2024 | video
- Ein anderes Ungarn, weit weg von Budapest | die story vom 11.09.2024 | video
- Tod im Vereinsheim? Wie Vereine ums Überleben kämpfen | die story vom 04.09.2024 | video
- Kritisch Reisen: Alptraum Alpen? | die story vom 28.08.2024 | video
- Kritisch Reisen: Albanien – wilde Schönheit und Beton | die story vom 21.08.2024 | video
- Höcke. Und seine Hintermänner | die story vom 19.08.2024 | video
- Kritisch reisen: Portugal – Traumziel in der Klimakrise | die story vom 14.08.2024 | video
- Kritisch Reisen: Amsterdam – gelikt, gehypt und überrannt | die story vom 07.08.2024 | video
- Wir sind das neue Indien – jung, aufstrebend, viele | die story vom 05.06.2024 | video
- Warten auf den Therapieplatz: Wie kann psychisch Kranken schneller geholfen werden? | die story vom 22.05.2024 | video
- Die Brötchen-Bürokratie | die story vom 24.04.2024 | video
- Korruptions-Krimi in Südafrika | die story vom 17.04.2024 | video
- Die Wahrheit hinter dem Schokohasen: Kinderarbeit in der Kakaoindustrie? | die story vom 27.03.2024 | video
- Hört Dein Arzt Dir zu? Keine Zeit für Kranke | die story vom 20.03.2024 | video
- Mit Vollgas in den Tod: Das mörderische Rasen auf deutschen Straßen | die story vom 31.01.2024 | video
- Steuerparadies Ehe: Ist das Ehegattensplitting noch gerecht? | die story vom 24.01.2024 | video
- Das Virus und unsere Freiheit: Eine Corona-Bilanz | die story vom 10.01.2024 | video
- Kollege (m/w/d) dringend gesucht! – Warum es kaum noch Handwerker gibt | die story vom 15.11.2023 | video
- Die Steueroase von nebenan: Wie Kommunen Unternehmen ködern | die story vom 08.11.2023 | video
- Polen: Zwischen Kriegsangst und neuem Selbstbewusstsein | die story vom 11.10.2023 | video
- Kritisch Reisen: Die Mecklenburgische Seenplatte – Paradies ohne Personal | die story vom 23.08.2023 | video
- Kritisch reisen: Spanien – Wassermangel im Urlaubsparadies | die story vom 09.08.2023 | video
- Generation Erdoğan: Vor der Wahl | die story vom 10.05.2023 | video
- Das Brückendrama | die story vom 07.05.2023 | video
- Generation Cannabis - Legal, illegal, scheißegal? | die story vom 03.05.2023 | video
- Das gefährliche Erbe des IS: Besuch in der Krisenregion Nordsyrien | die story vom 12.04.2023 | video
- Kritisch Reisen: Mein Haus, mein Strand, mein Zeeland – wem gehört die Küste? | die story vom 05.04.2023 | video
- Katalonien und die Unabhängigkeit: Ein Traum spaltet die Gesellschaft | die story vom 29.03.2023 | video
- Neues vom Kaufhauskönig: Wie René Benko Karstadt und Kaufhof versilbert | die story vom 15.03.2023 | video
- Plötzlich machtlos: Wenn rechtliche Betreuung schiefgeht | die story vom 01.02.2023 | video
- Die letzten Tage von Lützerath | die story vom 18.01.2023 | video
- Wer hilft mir beim Sterben? | die story vom 23.11.2022 | video
- Fußball und Bier: Wo Geld und Alkohol fließen | die story vom 16.11.2022 | video
- Dringend gesucht: Wärme und Strom! | die story vom 19.10.2022 | video
- Reparieren statt Wegwerfen | die story vom 14.09.2022 | video
- Das Trauerspiel der Kölner Oper: Ein Sanierungs-Desaster | die story vom 07.09.2022 | video
- Leben bei 50°C: Wenn Hitze zur Bedrohung wird | die story vom 27.07.2022 | video
- Als die Flut kam: Hat NRW versagt? | die story vom 14.07.2022 | video
- In der Gefahrenzone: Der Wiederaufbau im Ahrtal | die story vom 13.07.2022 | video
- Trans*: Der schwierige Weg ins eigene Geschlecht | die story vom 29.06.2022 | video
- Das Energie-Dilemma: Wie sichern wir unsere Versorgung? | die story vom 18.05.2022 | video
- 21.00 Uhr
- Liste drucken
- 23.00 Uhr