Programmübersicht
Erlebnis Erde: Der Ozelot - Eine Katze in Not
Ein Film von Ben Masters

Ozelot: Das ursprünglich gewaltige Verbreitungsgebiet, aber auch die Population der scheuen Katzen sind in Texas in den letzten 150 Jahren besorgniserregend geschrumpft.
- Stereo
- HD
- UT
Der Ozelot ist in Gefahr. Wie steht es um den Bestand der scheue Wildkatze im texanischen Buschland – und was kann getan werden, um ihr Überleben zu sichern?
Wildbiologe und Naturfilmer Ben Masters begibt sich auf die Fährte des Ozelots in Texas, um das Leben dieser seltenen Wildkatzenart zu dokumentieren. Der Ozelot zählt in den USA zu den am meisten bedrohten Tierarten. Wildlebende Tiere sind unzähligen Gefahren ausgesetzt und müssen viele Herausforderungen bestehen. Das ursprünglich gewaltige Verbreitungsgebiet des Ozelots in Texas und damit auch seine gesamte Population haben in den letzten 150 Jahren stark gelitten. Heute gibt es nur noch zwei Gebiete im tiefen Süden von Texas, die der Kleinkatze ein sicheres Refugium bieten.
Über einen Zeitraum von drei Jahren versucht Ben Masters mit Hilfe spezieller Kamerafallen das Verhalten der überaus scheuen Katzen auf ihren Streifzügen durchs dichte Unterholz im Buschland einzufangen. Ben trifft sich mit Wildtier-Experten, die seit Jahrzehnten den Ozelot wissenschaftlich erforschen und mit Artenschutz-Projekten versuchen die texanischen Bestände zu erhalten. Doch nicht nur Wissenschaftler und Mitarbeiter des US Fish and Wildlife Service arbeiten daran die bedrohte Katzenart zu retten. Der Ozelot ist heute vor allem auf den großen Ranchen zu Hause, die meist in Privatbesitz sind. Um die schwindenden Ozelot-Bestände aufzufrischen, denken Naturschützer ebenso wie Farmer die Möglichkeit der Wiederansiedelung von Tieren an, die aus Regionen mit stabilen oder sogar wachsenden Ozelot-Populationen stammen könnten. Ben Masters geht dieser Option nach und besucht Wildbiologen in Tamaulipas in Mexiko, um mehr über die überaus gesunden Ozelot-Bestände südlich der Grenze der USA zu erfahren.
In der Ozelot Forschung sind wissenschaftlich fundierte Daten nötig, um Strategien zur Art-Erhaltung der Katze entwickeln zu können. Dafür wurden einige der wildlebenden Tiere in Texas eingefangen und mit Halsbandsendern versehen. Die so gewonnen Daten sind entscheidend für das Wildtier-Management der Farmen und der Schutzgebiete. In Texas gibt es heute weniger als 120 Tiere. Einen Ozelot hautnah abzulichten ist als ein großer Glücksfall. Die Kamerafallen von Ben Masters und seinem Team sind überaus erfolgreich und helfen das Verhalten der Tiere zu dokumentieren: aus nächster Nähe kann man miterleben, wie eine waschechte texanische Ozelotmutter ihren Nachwuchs in freier Wildbahn großzieht.
- Weitere Beiträge
- Weitere Sendungen
-
- Heimliche Helden: Keas in Neuseeland | Erlebnis Erde vom 30.03.2025 | video
- Wildes Deutschland: Der Kaiserstuhl | Erlebnis Erde vom 23.03.2025 | video
- Wilde Eltern: Mit Leidenschaft zum Nachwuchs | Erlebnis Erde vom 09.03.2025 | video
- Frühlingswelten | Erlebnis Erde vom 09.03.2025 | video
- Erlebnis Erde: Wildes Kalifornien - (2/2) Leben unter Extrembedingungen | Erlebnis Erde vom 16.02.2025 | video
- Erlebnis Erde: Wildes Kalifornien - (1/2) Ströme des Lebens | Erlebnis Erde vom 16.02.2025 | video
- Der wilde Norden: Das Mindener Land | Erlebnis Erde vom 09.02.2025 | video
- Irlands wilder Westen: Grüne Insel, graue Wüste | Erlebnis Erde vom 09.02.2025 | video
- Bärenalarm in Transsilvanien | Erlebnis Erde vom 02.02.2025 | video
- Transsilvanien: Draculas Wildnis | Erlebnis Erde vom 02.02.2025 | video
- Wildes Deutschland: Die Zugspitze | Erlebnis Erde vom 26.01.2025 | video
- Jungtiere: Die ersten Tage ihres Lebens | Erlebnis Erde vom 19.01.2025 | video
- Feuer, Fluten, Wirbelstürme: Überlebenstricks der Tiere | Erlebnis Erde vom 05.01.2025 | video
- Der Sturm: Tiere bei Blitz und Donner | Erlebnis Erde vom 05.01.2025 | video
- NRW: Land der Talsperren | Erlebnis Erde vom 05.01.2025 | video
- Polarnacht: Skandinaviens Wildnis im Winter | Erlebnis Erde (WDR) vom 15.12.2024 | video
- Wildwechsel: Tiere auf Achse | Erlebnis Erde vom 10.11.2024 | video
- Tierische Burgherren: Das wilde Mittelrheintal | Erlebnis Erde (WDR) vom 03.11.2024 | video
- Wildes Slowenien | Erlebnis Erde vom 27.10.2024 | video
- Weiße Wale: Zurück in die Freiheit | Erlebnis Erde vom 29.09.2024 | video
- Herbstwelten | Erlebnis Erde vom 22.09.2024 | video
- Mecklenburgs geheime Wasserwildnis: Die Feldenberger Seen | Erlebnis Erde vom 22.09.2024 | video
- Erlebnis Erde: Das wahre Dschungelbuch | Erlebnis Erde vom 15.09.2024 | video
- Namibias Naturwunder: Kleine Helden, große Jäger (2/2) | Erlebnis Erde vom 18.08.2024 | video
- Namibias Naturwunder: Leben am Limit (1/2) | Erlebnis Erde vom 18.08.2024 | video
- Räuber in Westfalen: Neues Leben in Panzerspuren | Erlebnis Erde vom 28.07.2024 | video
- Talsperren im Sieger- und Sauerland | Erlebnis Erde vom 21.07.2024 | video
- Talsperren in NRW: Wasserschätze für Tiere und Menschen | Erlebnis Erde vom 18.07.2024 | video
- Das wilde Dutzend: Zoos im Westen | Erlebnis Erde vom 15.07.2024 | video
- Sommerwelten | Erlebnis Erde vom 30.06.2024 | video
- Die Nordfriesischen Inseln: Im Griff der Naturgewalten | Erlebnis Erde (WDR) vom 16.06.2024 | video
- Wildes Lipperland: Von den Externsteinen zum Hermannsdenkmal | Erlebnis Erde vom 02.06.2024 | video
- Lebenskünstler und Eroberer: Einfallsreiche Tiere in NRW | Erlebnis Erde vom 02.06.2024 | video
- Seefeld: Ein Tierparadies der Alpen | Erlebnis Erde vom 09.05.2024 | video
- Die Viktoria-Fälle: Afrikas Garten Eden | Erlebnis Erde vom 21.04.2024 | video
- Big Bend: Amerikas wildeste Grenze | Erlebnis Erde vom 14.04.2024 | video
- 16.00 Uhr
- Liste drucken
- 18.00 Uhr