Programmübersicht
Erlebnis Erde: Wildes Kalifornien - (2/2) Leben unter Extrembedingungen
Ein Film von Rick Rosenthal
(mit Audiodeskription)
Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk

Wildes Kalifornien – Leben unter Extrembedingungen
- HD
- UT
- AD
Der zweite Teil "Wildes Kalifornien" zeigt das Leben unter Extrembedingungen und beschäftigt sich in eindrucksvollen Bildern und Geschichten mit erstaunlichen Comebacks seltenster Tiere in einem der artenreichsten Bundesstaaten der USA.
Durch Walfänger einst fast ausgerottet, schwimmen heute wieder fast genauso viele Blauwale vor Kaliforniens Küste wie zu Beginn der industriellen Abschlachtung. Auch Nördliche See-Elefanten, von denen keine 100 Exemplare überlebt hatten, haben sich auf einen Bestand von 200.000 Robben vermehrt, von denen viele alljährlich in gewaltigen Kolonien an den Küsten Kaliforniens zur Paarung und zur Geburt der Jungen zusammenkommen.
Wenn Mensch und Natur so eng zusammenleben wie in Kalifornien mit seinen 40 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, birgt das große Herausforderungen. Nicht nur, weil Weiße Haie auch dort schwimmen, wo sich wagemutige Surfer in über 20 Meter hohe Monsterwellen stürzen. Auch das Leben an den Traumstränden ist für Bodenbrüter wie den Sandregenpfeifer gefährlich geworden. Einige Tiere profitieren auch vom Menschen, zum Beispiel der Kulturfolger Kojote, denn seine großen Konkurrenten Wölfe und Grizzlybären sind ausgerottet. Farmen, die aufgegeben wurden, werden wieder zur Heimat seltenster Arten wie dem San-Joaquin-Kitfuchs, der sich die Prärien mit Klapperschlangen, Silberdachsen und Kängururatten teilt, die mit waghalsigen Kung-Fu-Sprüngen ihren Feinden im letzten Augenblick entkommen.
Rick Rosenthal zeigt eigentümliche Geschichten aus dem Californian Way of Life: Zahnlippfische, die im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht wechseln, Grunion-Ährenfische beim Sex on the beach und Schwarzbären, die zur Eichelernte in die Wipfel steigen. Vor allem aber gibt er einen hoffnungsvollen Ausblick, wie das Nebeneinander von Mensch und Natur gelingen kann: Die Natur kommt zurück, wenn man sie lässt, so wie im Meeresnationalpark Cabo Pulmo. Seit hier der kommerzielle Fischfang eingestellt wurde, birst das zuvor fast wieder leer gefischte Riff voll buntem Leben. Und Touristen tauchen mit verspielten Seelöwen.
- Weitere Sendungen
-
- Erlebnis Erde: Wildes Kalifornien - (1/2) Ströme des Lebens | Erlebnis Erde vom 16.02.2025 | video
- Der wilde Norden: Das Mindener Land | Erlebnis Erde vom 09.02.2025 | video
- Irlands wilder Westen: Grüne Insel, graue Wüste | Erlebnis Erde vom 09.02.2025 | video
- Bärenalarm in Transsilvanien | Erlebnis Erde vom 02.02.2025 | video
- Transsilvanien: Draculas Wildnis | Erlebnis Erde vom 02.02.2025 | video
- Wilde Alpen – Winterwelt | Erlebnis Erde vom 26.01.2025 | video
- Wildes Deutschland: Die Zugspitze | Erlebnis Erde vom 26.01.2025 | video
- Jungtiere: Die ersten Tage ihres Lebens | Erlebnis Erde vom 19.01.2025 | video
- Feuer, Fluten, Wirbelstürme: Überlebenstricks der Tiere | Erlebnis Erde vom 05.01.2025 | video
- Der Sturm: Tiere bei Blitz und Donner | Erlebnis Erde vom 05.01.2025 | video
- NRW: Land der Talsperren | Erlebnis Erde vom 05.01.2025 | video
- Polarnacht: Skandinaviens Wildnis im Winter | Erlebnis Erde (WDR) vom 15.12.2024 | video
- Wildwechsel: Tiere auf Achse | Erlebnis Erde vom 10.11.2024 | video
- Tierische Burgherren: Das wilde Mittelrheintal | Erlebnis Erde (WDR) vom 03.11.2024 | video
- Wilde Eltern: Mit Leidenschaft zum Nachwuchs | Erlebnis Erde vom 28.10.2024 | video
- Wildes Slowenien | Erlebnis Erde vom 27.10.2024 | video
- Weiße Wale: Zurück in die Freiheit | Erlebnis Erde vom 29.09.2024 | video
- Herbstwelten | Erlebnis Erde vom 22.09.2024 | video
- Mecklenburgs geheime Wasserwildnis: Die Feldenberger Seen | Erlebnis Erde vom 22.09.2024 | video
- Erlebnis Erde: Das wahre Dschungelbuch | Erlebnis Erde vom 15.09.2024 | video
- Namibias Naturwunder: Kleine Helden, große Jäger (2/2) | Erlebnis Erde vom 18.08.2024 | video
- Namibias Naturwunder: Leben am Limit (1/2) | Erlebnis Erde vom 18.08.2024 | video
- Räuber in Westfalen: Neues Leben in Panzerspuren | Erlebnis Erde vom 28.07.2024 | video
- Talsperren im Sieger- und Sauerland | Erlebnis Erde vom 21.07.2024 | video
- Talsperren in NRW: Wasserschätze für Tiere und Menschen | Erlebnis Erde vom 18.07.2024 | video
- Das wilde Dutzend: Zoos im Westen | Erlebnis Erde vom 15.07.2024 | video
- Sommerwelten | Erlebnis Erde vom 30.06.2024 | video
- Die Nordfriesischen Inseln: Im Griff der Naturgewalten | Erlebnis Erde (WDR) vom 16.06.2024 | video
- Wildes Lipperland: Von den Externsteinen zum Hermannsdenkmal | Erlebnis Erde vom 02.06.2024 | video
- Lebenskünstler und Eroberer: Einfallsreiche Tiere in NRW | Erlebnis Erde vom 02.06.2024 | video
- Seefeld: Ein Tierparadies der Alpen | Erlebnis Erde vom 09.05.2024 | video
- Die Viktoria-Fälle: Afrikas Garten Eden | Erlebnis Erde vom 21.04.2024 | video
- Big Bend: Amerikas wildeste Grenze | Erlebnis Erde vom 14.04.2024 | video
- Das Ei: Aufbruch ins Leben | Erlebnis Erde (WDR) vom 01.04.2024 | video
- 16.00 Uhr
- Liste drucken
- 18.00 Uhr