Programmübersicht

  • Heute
  • Jetzt
Heute, 10.25 - 10.55 Uhr | WDR Fernsehen

Wohin wandert der Mensch? 42 - Die Antwort auf fast alles

Ein Film von Sebastian Heemann
Übernahme von: Norddeutscher Rundfunk

  • Icon facebook
  • Icon WhatsApp
  • Icon Drucker
Flüchtlinge stehen vor einem Grenzzaun.

Menschen auf der Flucht.

  • Stereo
  • HD
  • UT

Die meisten Menschen leben in dem Land, in dem sie geboren wurden. Aber 3,6 Prozent der Weltbevölkerung verlassen ihre Heimat, um woanders zu leben und zu arbeiten. Viele gehen nur ins Nachbarland, andere reisen um die halbe Welt. Einwanderung kann politische Systeme erschüttern, gleichzeitig ist sie ein Wirtschaftsfaktor. Migration ist ein Bereich der Politik mit der größten Diskrepanz zwischen Fakten und Realität.

Aber: Nach welchen Gesetzmäßigkeiten funktioniert Migration sachlich betrachtet? Und: Müssen wir aufgrund selbstverursachter Probleme wie dem Klimawandel jetzt wieder zu Nomaden werden?

Forschende tüfteln schon lange an Modellen, anhand derer sich ergründen lässt, nach welchen Regeln Migration funktioniert und mit deren Hilfe sich Aus- und Einwanderungsbewegungen vorhersagen lassen. Denn: In Zukunft werden Migrationsbewegungen von Faktoren wie Arbeitsplatzverlust durch technische Entwicklungen, Wirtschaftskrisen, demografische Veränderungen und natürlich dem Klimawandel noch verstärkt.