Programmübersicht
31.03.2025, 06.05 - 09.45 Uhr | WDR 5
Morgenecho
Mit Judith Schulte-Loh
Judith Schulte-Loh
Informationsfreiheitsgesetz: Arne Semsrott von fragdenstaat.de, Rolf Schwartmann, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht und Mika Beuster vom Deutschen Journalisten-Verband erklären, warum das Gesetz wichtig ist;
Deutscher Lehrkräftepreise: Lehrer Martin Lorek aus Frechen über seine Arbeit;
75 Jahre ARD: ARD-Vorsitzender Florian Hager darüber, warum der öffentlich-rechtliche Rundfunk wichtig ist
Darin:
zur vollen Stunde und bis 09:00 zur halben Stunde WDR aktuell
06:55 Kirche in WDR 5
Landespfarrerin Petra Schulze, Düsseldorf
- Audios zur Sendung
-
- Proteste in der Türkei | WDR 5 Morgenecho - Medienschau vom 31.03.2025 | audio
- Petra Schulze | Kirche in WDR 3 und 5 vom 31.03.2025 | audio
- Informationsfreiheitsgesetz: "Kernpfeiler der Demokratie" | WDR 5 Morgenecho - Interview vom 31.03.2025 | audio
- Deutscher Lehrkräftepreis für Frechener Martin Lorek | WDR 5 Morgenecho - Interview vom 31.03.2025 | audio
- Informationsfreiheitsgesetz: "Extrem wichtiges Gesetz" | WDR 5 Morgenecho - Interview vom 31.03.2025 | audio
- Informationsfreiheitsgesetz: "Hat Skandale aufgedeckt" | WDR 5 Morgenecho - Interview vom 31.03.2025 | audio
- 75 Jahre ARD: "Für solche Zeiten gegründet worden" | WDR 5 Morgenecho - Interview vom 31.03.2025 | audio
- 05.00 Uhr
- Liste drucken
- 07.00 Uhr