Programmübersicht

  • Heute
  • Jetzt
  • So. 06.04.2025
06.04.2025, 09.04 - 13.00 Uhr | WDR 3

WDR 3 Lieblingsstücke

Mit Kornelia Bittmann
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsstück!
Über die WDR 3 App oder das WDR 3 Hörer-Telefon: 0221 56789 333 (08:00 - 20:00 Uhr, kostenpflichtig)

  • Icon facebook
  • Icon WhatsApp
  • Icon Drucker

Kornelia Bittmann

Alte Bekannte, Melodien zum Mitsingen und Mit-Tanzen gibt es heute in den Lieblingsstücken mit Kornelia Bittmann - mit dabei sind Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Georg Friedrich Telemann, Rbert Schumann und Antonio Vivaldi.

Die Musikstücke der Sendung

Wolfgang Amadeus Mozart
Quintett A-Dur, KV 581
für Klarinette, 2 Violinen, Violen und Violoncello
"Stadler-Quintett"
Jörg Widmann, Klarinette
Hagen Quartett
(32'56'')

Carl Czerny  
Konzert a-Moll, op. 214
 Howard Shelley, Klavier
Tasmanian Symphony Orchestra
Leitung: Howard Shelley
(30'59'')

Georg Philipp Telemann
Sonate D-Dur, TWV 44:1
für Trompete, 2 Violinen, Bratsche und Bc
Maurice André, Trompete
English Chamber Orchestra
Leitung: Charles Mackeras
(10'12'')

Robert Schumann
Sinfonie Nr. 1 B-Dur, op. 38
"Frühlingssinfonie"
Cleveland Orchestra
Leitung: George Szell
(30'23'')

Ralph Vaughan Williams
The Lark ascending  
für Violine und Orchester {Romanze}    
Hillary hahn, Violine
WDR Sinfonieorchester
Leitung: Leonard Slatkin
(14'06'')                  

Antonio Vivaldi
Konzert D-Dur, op. 10,3, RV 428
für Blockflöte, Streicher und Basso continuo
"Il gardellino"
The Gentleman's Band
La Folia Barockorchester
Leitung: Stefan Temmingh
(8'39'')

Franz Schubert
Auf dem Wasser zu singen, op. 72, D 774
Meeres Stille, D 216, op 3,2
Zum Rundtanz, op. 17,3, D 983b
Julian Prégardien, Tenor
Christoph Prégardien, Tenor
Michael Gees, Klavier

Auflösung Musikrätsel

12:00 - 12:04 Nachrichten

danach

Meisterstücke

Michael Lohse über
Bedřich Smetana
Die Moldau
(12'30'')

danach:

Bedřich Smetana
Die Moldau. Allegro comodo non agitato (2)
Aus Böhmens Hain und Flur. Molto moderato (4)
aus: Mein Vaterland für Orchester
Bamberger Symphoniker
Leitung: Jakub Hrusa
(25'42'')

Antonín Dvořák
Slawischer Tanz Nr. 2 e-Moll, op. 46,2
Slawischer Tanz Nr. 7 c-Moll, op. 46,7
Slawischer Tanz Nr. 8 g-Moll, op. 46,8
für Orchester
Chamber Orchestra of Europe
Leitung: Nikolaus Harnoncourt
(8'53'')