Programmübersicht
WDR 3 Studio Elektronische Musik
Mit Reinhold Friedl
point of view [33] Elliott Sharp
![Illustration zur Sendung WDR 3 Studio Elektronische Musik, zu sehen sind ein stilisierter Kopf und Schaltkreise. | Bildquelle: WDR / Trompetter Illustration zur Sendung WDR 3 Studio Elektronische Musik, zu sehen sind ein stilisierter Kopf und Schaltkreise.](http://www1.wdr.de/mediathek/audio/sendereihen-bilder/wdrdrei-sendereihenbild-studio-elektronische-musik-100~_v-TeaserAufmacher.jpg)
WDR 3 Studio Elektronische Musik
Elliott Sharp, einer der wichtigsten Protagonisten der New Yorker Downtown-Szene und als Improvisations- und Jazzmusiker genauso anerkannt wie als Komponist von Orchester- und Ensemblestücken, verwendete bereits früh live-Elektronik auf der Bühne.
Sharp schildert in dieser Sendung seine multiple Sozialisation in der elektroakustischen Musik: zwischen der E-Gitarre von Jimmy Hendrix, Edgard Varèse elektronisch beeinflussten Orchesterstücken, den Experimenten der Yardbirds, Xenakis‘ Bohor, der Musik des hier fast unbekannten Tod Dockstader, Grateful Dead und seinem Studium bei Morton Feldman. Und ganz am Anfang hatte ihn einfach der Sound des Kurzwellenradiorauschens fasziniert…
Tod Dockstader
Quartermass
Iannis Xenakis
Bohor
Morton Subotnick
The Wild Bull
The Grateful Dead
Feedback (live)
The Yardbirds
Shapes of Things (Studio Sessions)
Jimi Hendrix
Star Spangled Banner
Edgar Varèse
Octandre
Elliott Sharp
Hudson River
Attica Brothers
- 22.00 Uhr
- Liste drucken
- 00.00 Uhr