Programmübersicht
WDR 3 Open
![Porträt von Igor Levit. | Bildquelle: Felix Broede Porträt von Igor Levit.](http://www1.wdr.de/radio/wdr3/programm/sendungen/wdr3-konzert/igor-levit-134~_v-TeaserAufmacher.jpg)
Igor Levit
Der Klavierpodcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski
Staffel 2 Episode 4
Ein emotionaler Ausbruch: Haydns f-Moll-Variationen (4/18)
Er gilt als ausgeglichenes und heiteres Gemüt. Doch in seinen f-Moll-Variationen sprengt Haydn alle Konventionen seiner Zeit. Ein Stück, das von Einsamkeit und Trauer erzählt - aber auch mit scharfen Kontrasten arbeitet. Variiert werden nämlich abwechselnd zwei ganz unterschiedliche Themen, eines in Dur, eines in Moll. Ein sehr ungewöhnliches Stück, das seiner Entstehungszeit weit voraus ist. Und für Igor in vielem schon Beethoven, manchmal sogar Liszt vorwegnimmt.
SHOWNOTES
Musikbeispiele
Beethoven: Sonate Nr. 23 f-Moll "Appassionata" Beginn I. Satz
Mozart: Sonate a-Moll KV 310 Beginn I. Satz
Beethoven: 5. Symphonie, II. Satz Andante con moto
freies Schostakowitsch-Zitat, das sich auf den Schluss des c-Moll-Präludiums (Nr. 20) aus den Präludien und Fugen op. 87 bezieht.
Beethoven: Sonate Nr. 14 cis-Moll "Mondscheinsonate", Beginn I. Satz, dann in Kombination mit dem Haydn-Thema
Mozart: Duport-Variationen KV 573
Beethoven: 5. Klavierkonzert Es-Dur op. 73
Bellini: Thema aus dem Ende des II. Aktes von "I Puritani" = Thema, das im "Hexameron" (Folge 5) variiert wird.
- 22.00 Uhr
- Liste drucken
- 00.00 Uhr