Programmübersicht

  • Heute
  • Jetzt
  • Do. 27.03.2025
27.03.2025, 20.15 - 21.45 Uhr | Das Erste

Der Masuren-Krimi: Liebestod

Spielfilm Deutschland 2025
DonnerstagsKrimi im Ersten

  • Icon facebook
  • Icon WhatsApp
  • Icon Drucker

Die 17-jährige Rada und ihre jüngere Schwester Anna werden von ihrer streng christlichen Mutter Mirka von der Welt abgeschirmt und regelrecht eingesperrt. In der Nacht zu Radas 18. Geburtstag flieht sie mit ihrem Freund Dimitri - mit Hilfe ihres Onkels Antoni. Am nächsten Morgen wird Radas Leiche rituell inszeniert in einem Birkenwald gefunden, was das Ermittlerteam um Viktoria Wex in die Familiengeschichte und toxische Abhängigkeiten führt.
Viktoria muss sich zudem mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen, da ihr totgeglaubter Mann Felix sie bittet, mit ihm in den Zeugenschutz zu gehen und ihr ein Ultimatum von 60 Stunden stellt.

Die 17-jährige Rada (Weronika Skwaron) und ihre jüngere Schwester Anna (Mariella Aumann) werden von ihrer streng christlichen Mutter Mirka (Katharina Schüttler) nicht nur von der Welt abgeschirmt, sondern regelrecht eingesperrt. In der Nacht zum 18. Geburtstag klettert Rada aus ihrem Zimmer, um mit ihrem Freund Dimitri (Yuri Völsch) zu feiern – und dann endlich in die Freiheit zu entfliehen. Bei ihrem Plan hilft ihr fürsorglicher Onkel Antoni (Peter Schneider), der Bruder ihres vor Jahren verstorbenen Vaters. Am nächsten Morgen wird Radas Leiche, rituell inszeniert in einem weißen Kleid, in einem Birkenwald gefunden. Die christliche Symbolik führt das Ermittlerteam um Kriminaltechnikerin Viktoria Wex (Claudia Eisinger) in die Familiengeschichte der Ermordeten und ein Beziehungsgeflecht toxischer Abhängigkeiten.

Auch Viktoria muss sich mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen: Ihr totgeglaubter Mann Felix (Piotr Witkowski) ist am Leben und bittet sie, mit ihm in den Zeugenschutz unterzutauchen. Für ihre Bedenkzeit, eine neue Identität anzunehmen, stellt er ein Ultimatum von 60 Stunden. Viktoria, nun unter Druck, muss sich darüber klar werden, was im Hier und Jetzt Leon (Sebastian Hülk) für sie bedeutet. Der rituell inszenierte Mord an einer Teenagerin, die mit dem Erwachsensein endlich die Enge ihres strengreligiösen Zuhauses hinter sich lassen wollte, bildet den Auftakt zum siebten Masuren-Krimi. Hauptdarstellerin Claudia Eisinger alias Kriminaltechnikerin Dr. Wex muss nicht nur eine Familientragödie aufklären, sondern auch eine unerwartete Auflösung ihres eigenen Beziehungstraumas bewältigen.

Bei seiner ersten Regiearbeit für die Krimireihe verfilmte Nicolai Rohde das Drehbuch von Olaf Kraemer und Nadine Schweigardt, das eine Coming-Of-Age-Geschichte mit aktuellen Gesellschaftskonflikten verdichtet. Starre Glaubensgrundsätze und fatale Schuldkomplexe bilden die psychologischen Hintergründe eines emotionalen TV-Krimis.

Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger)
Leon Pawlak (Sebastian Hülk)
Zofia Kowalska (Karolina Lodyga)
Mirka Kaminska (Katharina Schüttler)
Antoni Kaminski (Peter Schneider)
Anna Kaminska (Mariella Aumann)
Dimitri Woida (Yuri Völsch)
Felix (Piotr Witkowski)
Emilia Pawlak (Matilda Jork)
Fryderyk Jankowsky (Wieslaw Zanowicz)
Bogy (Maria Wrobel)
junge Viktoria (Bianka Moreno)
Dr. Baronowski (Krzysztof Leszczynski)
Maja Branska (Adrianna Izydorczyk)
Rada Kaminska (Weronika Skwaron)
Rechtsmediziner (Krzysztof Rogucki)