Programmübersicht

  • Heute
  • Jetzt
  • Mo. 24.03.2025
24.03.2025, 21.00 - 22.15 Uhr | Das Erste

Hart aber fair

Mit Louis Klamroth
Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?

  • Icon facebook
  • Icon WhatsApp
  • Icon Drucker
Louis Klamroth steht vor dem Hart aber fair Logo im Studio

Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht? | HART ABER FAIR

  • Stereo

Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?
Rund fünfeinhalb Millionen Menschen bekommen Bürgergeld. Für Empfängerinnen und Empfänger wollen CDU, CSU und SPD jetzt die Mitwirkungspflichten und Sanktionen verschärfen. Sogar ein vollständiger Leistungsentzug soll möglich werden. Sind diese Maßnahmen richtig oder werden dadurch die Ärmsten im Stich gelassen? Wie gelingt der Weg raus aus dem Bürgergeld rein in reguläre Arbeit? Sind die Anreize dafür groß genug?

Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?
Rund fünfeinhalb Millionen Menschen bekommen Bürgergeld. Für Empfängerinnen und Empfänger wollen CDU, CSU und SPD jetzt die Mitwirkungspflichten und Sanktionen verschärfen. Sogar ein vollständiger Leistungsentzug soll möglich werden. Sind diese Maßnahmen richtig oder werden dadurch die Ärmsten im Stich gelassen? Wie gelingt der Weg raus aus dem Bürgergeld rein in reguläre Arbeit? Sind die Anreize dafür groß genug?

Zu Gast bei Louis Klamroth sind:
* Andreas Bovenschulte (SPD), Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen
* Tilman Kuban (CDU), Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Wirtschaftsausschusses
* Heidi Reichinnek (Die Linke), Fraktionsvorsitzende im Bundestag
* Isabel Grupp-Kofler, Unternehmerin Kunststoff-Firma Plastro Mayer GmbH
* Anna Mayr, Journalistin im Hauptstadtbüro „Die Zeit“
* Tobias Exner, Bäckermeister mit Filialen in Berlin und Brandenburg
* Sasa Zatata, Bezieherin von Erwerbsminderungsrente und BürgergeldDie Sendung "Hart aber fair" wird im HbbTV-Angebot des Ersten mit Gebärdensprache begleitet.

Die Gebärdenübersetzung kann mit der Fernbedienung über die ARD-Startleiste des Ersten aufgerufen werden.

Voraussetzung für die Nutzung ist ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät (Smart-TV oder Set-Top-Box), das mit dem Internet verbunden ist.

  • Weitere Sendungen