Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Was ist Zeit, und wie empfinden wir sie? Wie wird ein Gehirn eins mit der Musik, die es gerade verarbeitet? Der Neurowissenschaftler Georg Northoff lebt und lehrt in Ottawa und spricht mit Raoul Mörchen über kulturelle Unterschiede beim Denken. | audio
Westart . 17.05.2025. 04:14 Min.. WDR. Von Uta Angenvoort.
Mit seiner Jubiläumsshow entführt der Cirque Bouffon die Zuschauenden in eine magische Welt aus Akrobatik, Musik und Poesie. | video
Westart . 17.05.2025. 04:06 Min.. WDR. Von Nicola Reyk.
Die Brost-Stiftung lädt regelmäßig Autor:innen ein, für eine längere Zeit im Ruhrgebiet zu leben und zu arbeiten. Im Anschluss verfassen sie mit dem Blick von außen ein literarisches Werk über das Erlebte. | video
Westart . 17.05.2025. 04:12 Min.. WDR. Von Anke Rebbert.
Das Photoszene-Festival feiert vom 16. Mai bis 15. Juni 2025 nicht nur die Kunst der Fotografie, sondern auch die Vielfalt und Offenheit der Stadt. | video
Westart . 17.05.2025. 03:57 Min.. WDR. Von Max Burk.
Die Comedy-Drama-Serie "Video Nasty – Horror ist Kult" (WDR), ab 23. Mai in der ARD Mediathek, entführt die Zuschauerinnen und Zuschauer ins Jahr 1985 und verbindet Coming-of-Age-Komödie, Krimi und eine Hommage an die legendären Horrorfilme der Siebziger- und Achtzigerjahre. | video
Heimatflimmern . 01.06.2024. 43:38 Min.. UT. AD. WDR. Von Brigitte Büscher, Maike von Gahlen.
Japan ist in Düsseldorf ganz nah. Man kann es schmecken – mit Sushi, Sake und Ramen-Suppe auf der berühmten Immermannstraße. | video
Thomas Mann als Zeitdiagnostiker? Auf dem "Zauberberg", in Thomas Manns Roman, leben die Bewohner im ewigem Urlaub, Welt und Zeit enthoben. Eine morbid europäische Gesellschaft versammelt sich am Vorabend des Ersten Weltkrieges im Lungenheilsanatorium. | mehr
Heimatflimmern. 16.05.2025. 44:09 Min.. UT. AD. WDR. Von Insa Onken.
Eine Dokumentation über die Menschen aus Leverkusen, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Verein und Stadt verbunden fühlen. | video
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Zurzeit sind gleich zwei Ausstellungen zu sehen: Gregor Schneiders Arbeit "Welcome" und die Jubiläumsschau "Teilweise möbliert". | mehr
Mit seiner Jubiläumsshow entführt der Cirque Bouffon die Zuschauer in eine magische Welt aus Akrobatik, Musik und Poesie. | mehr
Der Bestsellerautor Daniel Schreiber ist bis September Metropolenschreiber Ruhr. Westart erzählt er, wie er die Region erlebt. | mehr
Das Festival lädt Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt nach Köln ein, um miteinander und mit der Stadt in Dialog zu treten. | mehr
Die Comedy-Drama-Serie verbindet Coming-of-Age-Komödie und Krimi mit einer Hommange an die Horrorfilme der 70er und 80er Jahre. | mehr
Dieses Buch wurde in Schweden zum Buch des Jahres gewählt und machte Alex Schulman zu einem der populärsten Autoren des Landes. | mehr
WDR Zeitzeichen. 18.05.2025. 14:44 Min.. WDR 5.
Sie wird als Opernstar berühmt, komponiert aber lieber. Viardot vereint Musikstile Europas, ist politisch - und so modern, dass höhere Damen schon mal den Saal verlassen. | audio
Händels Oratorium "Athalia" bei den Händelfestspielen Halle | mehr
Feinsinnig und energiegeladen: so beschreibt Vikingur Ólafsson das Klavierkonzert "After the Fall", das der amerikanische Komponist John Adams für ihn geschrieben hat. | mehr
Die Sängerin Sabine Lutzenberger und der Flötist Norbert Rodenkirchen folgen der Stimme der Natur in kontemplativer Lyrik mittelalterlicher Mystikerinnen und Mystikern. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 17.05.2025. 02:54:49 Std.. WDR 3.
Ein Klassik Forum mit Pauken (zumindest sinfonisch) und Trompeten (zumindest im Titel) und auch sonst gerne ein wenig schräg, wie immer, wenn Martin Zingsheim querfeldein durch die Musikwelt stromert: diesmal von Böhmen nach Amerika und wieder zurück bis zur „Conclusion“ des Wahlhamburgers Telemann. | audio
Rockpalast. 12.05.2025. 01:29:16 Std.. WDR.
Bebildert mit zahlreichen, teils nie zuvor gezeigten Fotos und Videos, erzählt „Status Quo: Rockin‘ All Over The World“ ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte von Status Quo - von der Gründung der Band Anfang der 60er Jahre über ihre großen Erfolge in den 70ern und 80ern mit Hits wie „Rockin‘ All Over The World“, oder „In The Army Now“ bis hin zur Auflösung und der Wiedervereinigung der Originalbesetzung im Jahr 2012. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek