Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. | mehr
WDR 3 Mosaik. 15.05.2025. 04:35 Min.. WDR 3.
Stur, wortkarg und bodenständig sollen die Westfalen sein. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst ist selbst einer und spricht anlässlich des Jubiläumsfestakts in Paderborn mit WDR3-Moderator Raoul Mörchen darüber. | audio
WDR 3 Mosaik. 15.05.2025. 04:30 Min.. WDR 3.
Herzstück des Pferdelandes Westfalen ist das Landgestüt in Warendorf. Dort gibt es keine Stutenherden mit Fohlen, aber etwa 120 Hengste. Sie arbeiten als "Landbeschäler", also als Deckhengste im Besitz des Landes NRW. Andrea Klasen berichtet. | audio
WDR 3 Mosaik. 14.05.2025. 04:30 Min.. WDR 3. Von Stefan Keim.
In Dichtung und Kabarett gelten die Westfalen als ein bisschen stur und zurückhaltend. Doch wer ihre Herzen erobert, hat Freunde fürs Leben. Ein Blick von Stefan Keim auf das westfälische Wesen. | audio
WDR 3 Mosaik. 12.05.2025. 04:26 Min.. WDR 3.
Vor 1250 Jahren wurde Westfalen erstmalig in einem Bericht erwähnt. Das Musem der Abtei Liesborn nimmt dies zum Anlass, um ein äußerst seltenes Schriftstück auszustellen: die Historia Westphaliae. Barbara Overbeck war dort. | audio
WDR 3 Mosaik. 13.05.2025. 04:47 Min.. WDR 3. Von Marco Poltronieri.
Im 19. Jahrhundert entwickelte sich in Münster die "Masematte" - manche pflegen diesen Dialekt der einfachen Leute bis heute. Marco Poltronieri über diese Sondersprache, die sich noch im heutigen gesprochenen Deutsch der Münsteraner nachweisen lässt. | audio
Friesen, Isländer oder Mini-Pferde. Jährlich findet in Telgte die Kutschwallfahrt statt. Doch diese Tradition hat bald ein Ende. | mehr
Der VfL ist Kult in Bochum, obwohl er noch nie einen Pokal gewonnen hat. "Niemals aufgeben!" ist der Anspruch von Fans und Verein – aber auch das Glaubensbekenntnis der ganzen Stadt. | video
Was nach dem Finaleinzug als Meme viral ging, ist seit heute Realität: Das Hermannsdenkmal trägt ein Trikot von Arminia Bielefeld. | mehr
Das MIR.LAB am Musiktheater in Gelsenkirchen präsentiert sein bisher größtes partizipatives Projekt: Bürgerinnen und Bürger spielen ein selbst entwickeltes Musiktheaterstück open air. | audio
Es sollte ein kleines Video der Paderborner Mädchenkatorei sein - inzwischen haben es Millionen Menschen gesehen. | mehr
Anfang der 1990er gab es mehr als 20.000 Kneipen in NRW. Aktuell gibt es nur noch ein Viertel davon. | audio
Kölner Initiativen fordern in einem offenen Brief an die Stadt Köln ein Verbot von AfD-Veranstaltungen in Schulen. | mehr
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Die Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi beleuchtet, wie das Leben in Deutschland zunehmend von Angst und Ausgrenzung geprägt wird. | mehr
"KA-IN" ist ein spektakuläres akrobatisches Ballett, das Europa und Afrika, Zirkus und Ballett, Tradition und Moderne verbindet. | mehr
Yael Ronen zeichnet ein eindrucksvolles Bild von Verantwortung, Loyalität und Schuld in einer von Krisen geprägten Welt. | mehr
Aljoscha Pause erzählt die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, Gründer des renommierte Kabaretttheaters "Pantheon" in Bonn. | mehr
Julie Mehretu ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Das K21 zeigt eine große Ausstellung ihrer Werke. | mehr
Rebekka Frank hat ihren neuen Roman in den Elbmarschen angesiedelt und erzählt eine Familiengeschichte über mehrere Generationen. | mehr
WDR Zeitzeichen. 15.05.2025. 14:44 Min.. WDR 5.
Am 15.5.1940 beginnt die Fast-Food-Revolution. Der Erfolg kommt, als sie auf Fließbandproduktion ihrer Burger umstellen. Doch am Ende macht ihr eigener Laden pleite. | audio
Ein Sturm auf dem Meer, eine Wassermusik auf der Themse und trillernde Vogelstimmen sind im Konzert der NDR Radiophilharmonie mit dem Blockflöstisten Maurice Steger zu erleben. | mehr
Im WDR 3 Städtekonzert aus Herford wagt sich der Südkoreaner Jaemin Han an die schwindelerregenden Arpeggien von Édouard Lalos d-Moll-Cellokonzert. | mehr
Gemeinsam mit den King's Singers bringt das WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Enrico Delamboye Musik aus Disney-Filmen auf die Bühne und ins Radio. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 15.05.2025. 02:53:52 Std.. WDR 3.
Claude Debussy hat davon geträumt, Musik aus den Konzertsälen raus in die Natur zu holen, wo sie mit Vogelgesang und Blätterrauschen verschmelzen kann. Die Technik, das Wetter und das Klassik Forum mit Heike Schwers machen es möglich: Probieren Sie es aus! | audio
Rockpalast. 12.05.2025. 01:29:16 Std.. WDR.
Bebildert mit zahlreichen, teils nie zuvor gezeigten Fotos und Videos, erzählt „Status Quo: Rockin‘ All Over The World“ ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte von Status Quo - von der Gründung der Band Anfang der 60er Jahre über ihre großen Erfolge in den 70ern und 80ern mit Hits wie „Rockin‘ All Over The World“, oder „In The Army Now“ bis hin zur Auflösung und der Wiedervereinigung der Originalbesetzung im Jahr 2012. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek