Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Vom Pferd erzählen Loretta Würtenberger und Hubertus Graf Zedtwitz in "Eine Sprache der Liebe". Denis Scheck hat bei der Lektüre den Wunsch verspürt, sich mal wieder in den Sattel zu schwingen. | audio
Der peruanische Autor und Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Dies teilte seine Familie mit. Der Schriftsteller hatte in den vergangenen Monaten von der Öffentlichkeit zurückgezogen gelebt. | mehr
Ruhrgebiet und Steinkohle – das gehörte zusammen. Generationen malochten in den Zechen, vom Großvater bis zum Enkel. Doch das ist seit dem Kohle-Aus vorbei. Welche Perspektiven haben die Menschen im Pott? Darüber sprechen wir mit ehemaligen Bergmännern und ihren Kindern. | multimedia
Nach Berlin, Weimar und Ruhr ist das sächsische Chemnitz dieses Jahr die vierte deutsche EU-Kulturhauptstadt. Vor vier Jahrzehnten entstand die Idee dazu: Vertiefung des europäischen Gedankens aus dem Geist der Brücken bauenden Kultur. | mehr
Das aktuelle Buch von Shila Behjat würdigt den Widerstand der Frauen im Iran, den weiblichen Protest in Belarus, die Aktivistinnen von Fridays for Future. Mit Daniel Finkernagel spricht sie darüber, warum sie überzeugte Feministin ist. | audio
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Frank Blase und Gil Mehmert waren in Köln mit dem Musical "Himmel und Kölle" erfolgreich. Jetzt sind am Broadway. | mehr
Der Künstler Francis Alÿs dokumentiert in seinen Gemälden und Videos Kinderspiele aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt. | mehr
Zum 125. Geburtstag von Kurt Weill bringt das Tanztheater Wuppertal den Brecht/Weill-Abend von Pina Bausch erneut auf die Bühne. | mehr
Die Videonale ist eines der weltweit ältesten Festivals für Videokkunst. Im April findet die 20. Ausgabe in Bonn statt. | mehr
Der Park um Schloss Neersen am Niederrhein bietet mit rund 25 Skulpturen eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. | mehr
Mit ihrem neuen Roman bringt Julia Schoch ihre Trilogie "Biographie einer Frau" zum Abschluss. Sie erzählt von Liebe, Erinnerungen und Selbstfindung. | mehr
WDR Zeitzeichen. 14.04.2025. 14:34 Min.. WDR 5.
Am 14.4.1910 startet die Odenwaldschule als reformpädagogisches Vorzeigeprojekt. Doch hinter der fortschrittlichen Fassade erleben Hunderte Schüler systematisch sexuelle Gewalt. | audio
Prag genießt als Musikstadt einen ausgezeichneten Ruf. Aber nicht nur das klassische Publikum kommt hier auf seine Kosten, denn die Stadt an der Moldau hat auch für Jazzfans Einiges zu bieten. | mehr
Musikalischer Genuss und wohltätiges Engagement – das WDR Sinfonieorchester spielt das Benefizkonzert des Bundespräsidenten. | mehr
Zuhause bei den Macbeths: ein Spiel um Gier und Macht als grotesk-opulente Choroper mit Domen Križaj und Tamara Wilson in den Hauptrollen | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 12.04.2025. 02:54:35 Std.. WDR 3.
Mit vierzehn hat sie die Pipi Langstrumpf gesungen, heute singt sie "My funny Valentine". Eva Mattes liebt Stimmen: wie sie sprechen und wie sie singen. Im WDR 3 Klassik Forum mit Christian Möller teilt die Schauspielerin ihre Begeisterung für Lieder. Und für Instrumente, die vor allem eines können: singen. | audio
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Rockpalast. 24.03.2025. 59:14 Min.. WDR.
Unglaubliche 30 Jahre sind die Berliner um Sänger Arnim Teutoburg-Weiß schon miteinander unterwegs und haben dabei jede Menge Höhen und Tiefen erlebt. Ingo Schmoll zeigt in seiner Dokumentation “Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks” wo die Band heute steht – aktuell, ungeschminkt und verdammt nah dran. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek