Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Für die Stadt Wien war Mitte April 1945 der Zweite Weltkrieg zu Ende. In der düsteren Nachkriegskulisse der geteilten Stadt drehte Carol Reed seinen Film „Der dritte Mann“ – weltberühmt durch die Musik von Anton Karas. | mehr
108 Galerien aus dem In- und Ausland präsentieren zeitgenössische Kunst im Areal Böhler. Highlights sind museale Großskulpturen und ein Schwerpunkt mit japanischer Kunst. Claudia Dichter berichtet über eine Kunstmesse in turbulenten Zeiten. | audio
Jonathan Meese und DJ Hell haben heute ihr zweites Album „Gesamtklärwerk Deutschland“ rausgebracht – eine Verneigung vor und Neuinterpretation der Musik von Kraftwerk. Marc Mühlenbrock über diese ungewöhnliche Zusammenarbeit. | audio
In Köln-Kalk entsteht ein neues Migrationsmuseum. Am Donnerstag wurde bekannt, dass das Atelier Brückner aus Stuttgart die Architektur gestalten wird. Robert Fuchs vom Trägerverein DOMiD erklärt das Konzept. | audio
Heute noch kaum vorstellbar: In Garzweiler, wo aus einem gigantischen Loch Bagger Kohle abbauen, soll schon in zwölf Jahren die Internationale Gartenausstellung stattfinden. Thomas Wenkert berichtet. | audio
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Frank Blase und Gil Mehmert waren in Köln mit dem Musical "Himmel und Kölle" erfolgreich. Jetzt sind am Broadway. | mehr
Der Künstler Francis Alÿs dokumentiert in seinen Gemälden und Videos Kinderspiele aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt. | mehr
Zum 125. Geburtstag von Kurt Weill bringt das Tanztheater Wuppertal den Brecht/Weill-Abend von Pina Bausch erneut auf die Bühne. | mehr
Die Videonale ist eines der weltweit ältesten Festivals für Videokkunst. Im April findet die 20. Ausgabe in Bonn statt. | mehr
Der Park um Schloss Neersen am Niederrhein bietet mit rund 25 Skulpturen eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. | mehr
Familiengeschichte im Völkermord | mehr
WDR Zeitzeichen. 11.04.2025. 14:44 Min.. WDR 5.
Anhand von nur sechs Fällen beschreibt James Parkinson (geb. am 11.4.1755) zum ersten Mal systematisch die Krankheit, die später nach ihm benannt wird: Morbus Parkinson. | audio
Hinter jeder Tür ein neuer Klang – die Musikfabrik spielt bei ihrem 92. Gastspiel im WDR sechs zeitgenössische Werke in ständig wechselnden Konstellationen. | mehr
Im einmaligen Ambiente von Wasserschloss Herten lädt das Münchner Gitarrentrio mit feurigen Rhythmen und leidenschaftlichen Melodien zu einer abwechslungsreichen Reise quer durch Spanien und die ganze Welt ein. | mehr
Vivi Vassileva führte mit dem Beethoven Orchester Bonn zum ersten Mal das Schlagzeugkonzert "A Savage Beat" von Sauli Zinovjev auf. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 11.04.2025. 02:53:53 Std.. WDR 3.
Ob man wirklich außer sich sein muss, um Rauschhaftes zu komponieren, sei dahin gestellt. Um die Erfahrung von Ekstase wiederzugeben, dürfte Musik allerdings das beste Ausdrucksmittel sein. Im Klassik Forum lädt Christian Möller zum Vormittagsrausch - garantiert ohne Nebenwirkungen. | audio
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Rockpalast. 24.03.2025. 59:14 Min.. WDR.
Unglaubliche 30 Jahre sind die Berliner um Sänger Arnim Teutoburg-Weiß schon miteinander unterwegs und haben dabei jede Menge Höhen und Tiefen erlebt. Ingo Schmoll zeigt in seiner Dokumentation “Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks” wo die Band heute steht – aktuell, ungeschminkt und verdammt nah dran. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek