Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Der Aachener Friedenspreis geht in diesem Jahr an die studentische Medienplattform Amirkabir im Iran und an ein Musik-Festival gegen Rechtsextremismus. Die Verleihung ist am 1. September. | mehr
Die NRW-Kommunen wollen Schulden loswerden. Im Landtag wird das "Gesetz zur anteiligen Entschuldung" verhandelt. Der Oberhausener Stadtkämmerer und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras im Interview. | audio
Das Zentrum für Demokratie und Menschenreche in Bochum feiert die Vielfalt mit einer wissenschaftlichen Tagung und einem Kulturprogramm. Die Gründerin Dr. Irmtrud Wojak im Gespräch. | audio
Hunderttausende Menschen feiern am 24. Mai 2025 wieder den Japan-Tag in Düsseldorf. Warum die Stadt eine einzigartige Beziehung zu Japan hat. | mehr
Aus Flugrouten von Brieftauben werden mithilfe von GPS-Tracking Partituren für ein experimentelles Konzert. Ein Konzept des Berliner Künstlers Olaf Nicolai. Peter Backof war vor der Uraufführung da. | audio
Jedes Jahr würdigt der WDR herausragende Leistungen von Jazzmusikern aus NRW. Die diesjährige Verleihung steht kurz bevor. Das Warm-up 2025 und ein Rückblick mit Manuela Krause. | audio
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Was hat Architektur, was haben Räume mit Identität zu tun? Das erkundet Gregor Schneider in seiner Installation "Welcome". | mehr
Mit seiner Jubiläumsshow entführt der Cirque Bouffon die Zuschauer in eine magische Welt aus Akrobatik, Musik und Poesie. | mehr
Der Bestsellerautor Daniel Schreiber ist bis September Metropolenschreiber Ruhr. Westart erzählt er, wie er die Region erlebt. | mehr
Das Festival lädt Fotografinnen und Fotografen aus aller Welt nach Köln ein, um miteinander und mit der Stadt in Dialog zu treten. | mehr
Die Comedy-Drama-Serie verbindet Coming-of-Age-Komödie und Krimi mit einer Hommange an die Horrorfilme der 70er und 80er Jahre. | mehr
30 Jahre war Marlene mit Rolf verheiratet, bis sie unerwartet zur Witwe wird. Der Tod ihres Mannes löst in ihr weniger Trauer aus als Wut, die die Angehörigen und Freunde vor allem irritiert. Warum ist sie nur so? | mehr
WDR Zeitzeichen. 22.05.2025. 15:07 Min.. WDR 5.
Im Jahr 1895 erwirbt Johann Weck das Patent zur luftdichten Lagerung von Lebensmitteln. Die werden praktisch unbegrenzt haltbar durch das nach ihm benannte Einwecken. | audio
Brahms Liederzyklus "Die schöne Magelone" in der Stuttgarter Liederhalle dargeboten von einem Dreamteam: Konstantin Krimmel singt, Magelone-Kennerin Brigitte Fassbaender rezitiert und Wolfram Rieger spielt Klavier. | mehr
Mit der Tuba auf dem Mississippi unterwegs: der Tubist Attila Benkö und Philharmonie Südwestfalen präsentierten "Reflections on the Mississippi" des amerikanischen Komponisten Michael Daugherty. | mehr
Ein Konzertabend voller Leidenschaft erwartet uns mit der Staatskapelle Dresden unter dem aus Nordossetien stammenden Dirigenten Tughan Sokhiev und der argentinischen, heute in der Schweiz lebenden Cellistin Sol Gabetta. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 22.05.2025. 02:53:57 Std.. WDR 3.
Im Klassik Forum widmet sich Katharina Eickhoff Musik aus Irland, u.a. vom legendären Harfenisten Turlough O’Carolan und von Ina Boyle. Zurück auf dem Kontinent geht es mit Richard Strauss und Stephen Sondheim ins alte Rom. | audio
Rockpalast. 19.05.2025. 01:28:53 Std.. WDR.
The Cure sind eine der größten Livebands der letzten Jahrzehnte. Mit ihren elektrisierenden Shows voller klug gesetzter Lichteffekte, sattem Sound und ausgefeilten Setlists versetzen sie ihr Publikum immer wieder in eine Art glückseligen Trance-Zustand. 2018 feierte die Band im Londoner Hyde Park ihr 40. Bühnenjubiläum. | video
Rockpalast. 12.05.2025. 01:29:16 Std.. WDR.
Bebildert mit zahlreichen, teils nie zuvor gezeigten Fotos und Videos, erzählt „Status Quo: Rockin‘ All Over The World“ ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte von Status Quo - von der Gründung der Band Anfang der 60er Jahre über ihre großen Erfolge in den 70ern und 80ern mit Hits wie „Rockin‘ All Over The World“, oder „In The Army Now“ bis hin zur Auflösung und der Wiedervereinigung der Originalbesetzung im Jahr 2012. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek