Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Reiselust trifft auf Musikliebe: Die Fernsehmoderatorin Tamina Kallert ist mit Begeisterung unterwegs. Sie lernt neue Länder und Menschen kennen und immer auch ihre Musik. Ins WDR 3 Klassik Forum mit Jörg Lengersdorf bringt sie Musikerlebnisse aus nah und fern mit. | mehr
Was hat Goethes Drama "Götz von Berlichingen" uns heute noch zu sagen? Nicolas Tribes spricht mit dem Kölner Regisseur und Filmemacher Jan Bonny über seine neue Inszenierung und über Gewalt in Kunst und Realität. | audio
Als Marc Weide aus Wuppertal mit der Zauberei begann, war er elf. Inzwischen sind 22 Jahre dazu gekommen, und aus dem Kinder-Magier ist ein Weltmeister der Zauberkunst geworden, der über seinen Beruf sagt: "Das magische Handwerk verlangt Fleiß, Geduld und ein dickes Fell". Über zersägte Jungfrauen, verschwundene Geldbörsen und die Psychologie hinter seinen Tricks erzählt er in den Sonntagsfragen. | audio
Ein historischer Skandal: der Kernbestand der Alten Pinakothek in München ist zweifelhafter Herkunft. Es handelt sich dabei um die Bilder der ehemals weltberühmten Düsseldorfer Gemäldegalerie. Der lange Kampf um die Rückgabe blieb erfolglos. Doch dem Kunststandort Düsseldorf hat das nicht geschadet. | audio
Westart . 05.04.2025. 04:06 Min.. WDR. Von Martin Rosenbach.
Willi Achten erzählt vor dem Hintergrund der Umsiedlungen im rheinischen Braunkohlerevier die berührende Geschichte zweier Brüder. | video
Westart . 05.04.2025. 04:03 Min.. WDR. Von Peter Scharf.
Der Kölner Filmemacher Sebastian Fritzsch erzählt in seinem bildgewaltigen Psychodrama von einer Liebe zwischen Realität und Wahn. | video
Westart . 05.04.2025. 04:08 Min.. WDR. Von Claudia Kuhland.
Der gebürtige Moskauer und in Köln lebende russische Journalist Andrey Gurkov geht in seinem neuen Buch den historischen, kulturellen, politischen und massenpsychologischen Gründen für dieses Phänomen auf den Grund. | video
Westart . 05.04.2025. 03:59 Min.. WDR. Von Antje Harries, Max Burk.
Hildegard Knef: Weltstar, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, Feministin. Meinungsstark, umstritten, zugleich Spiegel und Gegenfigur ihrer Zeit. | video
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Der Park um Schloss Neersen am Niederrhein bietet mit rund 25 Skulpturen eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. | mehr
Die filmische Autobiografie porträtiert die letzte deutsche Diva, die der Welt zeigte, wie man Ruhm und Niederlagen meistert. | mehr
Der in Köln lebende russische Journalist Andrey Gurkov analysiert, warum sich sein Heimatland so weit von Europa entfernt hat. | mehr
Der Kölner Filmemacher Sebastian Fritzsch erzählt in seinem bildgewaltigen Psychodrama von einer Liebe zwischen Realität und Wahn. | mehr
Willi Achten erzählt vor dem Hintergrund der Umsiedlungen im rheinischen Braunkohlerevier die berührende Geschichte zweier Brüder. | mehr
Ein neuer Mann, die Liebe und eine plötzliche Trennung - ein Roman wie ein französischer Film. Buchtitel und Cover lassen durchaus Kitsch vermuten. Dem ist aber nicht so - die Autorin erzählt klar, distanziert, fast schon analytisch. | mehr
Flucht im Luftangriff | mehr
WDR Zeitzeichen. 06.04.2025. 14:44 Min.. WDR 5.
Gemeinsam mit seiner Frau Cécile kartiert Oskar Vogt das Gehirn und entdeckt unbekannte Hirnregionen: Grundsteine der modernen Neuroanatomie. Geboren am 6.4.1870 in Husum. | audio
Entdeckung einer Rarität: die mythologisch inspirierte Oper Psyché von Ambroise Thomas wurde von der Ungarischen Nationalphilharmonie im Palace of Arts Müpa in Budapest präsentiert | mehr
Der Überflieger Yunchan Lim spielt das zweite Klavierkonzert von Sergej Rachmaninow und Jazz-Star Wynton Marsalis liefert dem WDR Sinfonieorchester und seinem Chefdirigenten Cristian Măcelaru ein brandneues Orchesterwerk. | mehr
Das Ensemble Musikfabrik spielt im WDR Funkhaus Stücke von Bethan Morgan-Williams, Elena Rykova, Lucia Dlugoszewski, Arnulf Herrmann und Lisa Streich. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 05.04.2025. 02:54:47 Std.. WDR 3.
Reiselust trifft auf Musikliebe: Die Fernsehmoderatorin Tamina Kallert ist mit Begeisterung unterwegs. Sie lernt neue Länder und Menschen kennen und immer auch ihre Musik. Ins WDR 3 Klassik Forum mit Jörg Lengersdorf bringt sie Musikerlebnisse aus nah und fern mit. | audio
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Rockpalast. 24.03.2025. 59:14 Min.. WDR.
Unglaubliche 30 Jahre sind die Berliner um Sänger Arnim Teutoburg-Weiß schon miteinander unterwegs und haben dabei jede Menge Höhen und Tiefen erlebt. Ingo Schmoll zeigt in seiner Dokumentation “Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks” wo die Band heute steht – aktuell, ungeschminkt und verdammt nah dran. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek