Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Die Filmemacherin Doris Dörrie ist viel unterwegs und möchte sich eigentlich nicht zu sehr an eine Wohnung oder ein Haus binden. Jetzt hat sie ein Buch über das "Wohnen" geschrieben. | audio
Das gedruckte Buch stagniert, digitale Hörbücher boomen. Jetzt steigt auch Spotify in den deutschen Markt ein. Was sich der größte Audio-Streamingdienst der Welt davon verspricht und was das für die Verlage bedeutet: Markus Brügge kennt die Hintergründe. | audio
Max und Julia führen eine öde Ehe, bis ihre Tochter Marielle von einer Freundin eine Ohrfeige bekommt und allwissend wird. Plötzlich durchschaut sie alle Lebenslügen. Eine sehenswerte Beziehungskomödie mit Mystery-Touch, meint Herwig Katzer. | audio
Unser Verständnis von "schönem Wetter" hat sich mit dem Klimawandel stark verändert. Wie redet man als Journalistin angemessen über das Wetter? Silke Hansen vom ARD-Wetterkompetenzzentrum über Farbskalen und wertungsfreie Wetterberichte. | audio
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
In der Glashütte wird die Geschichte der Glasherstellung lebendig. Petershagen gilt außerdem als Storchen-Hauptstadt in NRW. | mehr
Erstmals zeigen die 21 RuhrKunstMuseen Highlights ihrer Sammlungen in einer gemeinsamen Ausstellung in der Villa Hügel in Essen. | mehr
Frank Blase und Gil Mehmert waren in Köln mit dem Musical "Himmel und Kölle" erfolgreich. Jetzt sind am Broadway. | mehr
Der Künstler Francis Alÿs dokumentiert in seinen Gemälden und Videos Kinderspiele aus den unterschiedlichsten Regionen der Welt. | mehr
Zum 125. Geburtstag von Kurt Weill bringt das Tanztheater Wuppertal den Brecht/Weill-Abend von Pina Bausch erneut auf die Bühne. | mehr
WDR Zeitzeichen. 17.04.2025. 14:43 Min.. WDR 5.
Niederlande: Hannie Schaft und ihre Freundinnen verübten während des Zweiten Weltkriegs Attentate auf deutsche Besatzer. Am 17.4.1945 wurde Hannie Schaft hingerichtet. | audio
Im Flagey, im ehemaligen "Radiohaus" von Brüssel, feiert das weltweit renommierte Belcea Quartet seinen 30. Geburtstag: mit Werken von Mozart, Beethoven und Benjamin Britten. | mehr
Das WDR Funkhausorchester tanzt mit dem Crossover-Ensemble Uwaga! durch die Musikgeschichte - von der Barockzeit bis zu den Beatles. Die Leitung hat der neue Chefdirigent David Brophy. | mehr
Yefim Bronfman ist dafür bekannt, kräftig in die Tasten greifen zu können. Der US-amerikanisch-israelische Pianist spielte Anfang Februar zum zweiten Mal mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin und interpretierte Johannes Brahms gewaltiges Erstes Klavierkonzert unter der Leitung von Vladimir Jurowski. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 17.04.2025. 02:54:04 Std.. WDR 3.
"El Salón México" des US-amerikanischen Komponisten Aaron Copland sprüht nur so vor volkstümlichen Melodien und Latinorhythmen. Und weil der mexikanische Salon so inspirierend ist, spielt Katharina Eickhoff im Klassik Forum noch ein paar echte Mexikaner: u.a. die "Sinfonía India" von Carlos Chávez. | audio
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Rockpalast. 24.03.2025. 59:14 Min.. WDR.
Unglaubliche 30 Jahre sind die Berliner um Sänger Arnim Teutoburg-Weiß schon miteinander unterwegs und haben dabei jede Menge Höhen und Tiefen erlebt. Ingo Schmoll zeigt in seiner Dokumentation “Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks” wo die Band heute steht – aktuell, ungeschminkt und verdammt nah dran. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek