Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
In Münster findet die zweite Westfälische Friedenskonferenz statt. Oliver Steuck war vor Ort. Carolin Köhler blickt zurück auf den Westfälischen Frieden von 1648. Historiker und Politologe Herfried Münkler spricht über die Bedeutung für heute. | audio
Als eine der letzten Holocaust-Überlebenden hat Margot Friedländer (103) heute in Münster einen Friedenspreis erhalten. | mehr
Rund 300 Bibliotheken in NRW haben am Freitagabend länger offen als sonst: Sie machen bei der "Nacht der Bibliotheken" mit. | mehr
WDR2 hat einen Song für Arminia Bielefeld umgetextet und die Band The BossHoss hat ihn eingespielt. Drittligist Bielefeld hatte Leverkusen aus dem DFB-Pokal geworfen und steht zum ersten Mal im Finale. | mehr
Comedienne Carolin Kebekus spricht in WDR 2 über ihr neues Programm "Shesus", 75 Jahre ARD und Haltung, die angesichts der Weltlage gezeigt werden müsse. | audio
May Ayim ist Mittelpunkt dieses Abends - eine afrodeutsche Lyrikerin, die viele Leben bewegt, ihr eigenes aber früh beendet hat. Regisseurin Miriam Ibrahim erinnert an Schwarze Geschichte. | audio
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Der Park um Schloss Neersen am Niederrhein bietet mit rund 25 Skulpturen eine faszinierende Mischung aus Natur und Kultur. | mehr
Die filmische Autobiografie porträtiert die letzte deutsche Diva, die der Welt zeigte, wie man Ruhm und Niederlagen meistert. | mehr
Der in Köln lebende russische Journalist Andrey Gurkov analysiert, warum sich sein Heimatland so weit von Europa entfernt hat. | mehr
Der Kölner Filmemacher Sebastian Fritzsch erzählt in seinem bildgewaltigen Psychodrama von einer Liebe zwischen Realität und Wahn. | mehr
Willi Achten erzählt vor dem Hintergrund der Umsiedlungen im rheinischen Braunkohlerevier die berührende Geschichte zweier Brüder. | mehr
Welche Freunde sind die besten? Die, die nur ihr sehen könnt - und von denen sonst keiner weiß. Wie der sprechende Karibu-Kopf über Elses Bett. | mehr
WDR Zeitzeichen. 04.04.2025. 14:47 Min.. WDR 5.
Ein Leben für die wilden Tiere: Der Tierfilmer Michael Grzimek verunglückt mit dem berühmten Flugzeug im Zebra-Look tödlich - noch vor der Oscarverleihung vom 4.4.1960. | audio
Das Ensemble Musikfabrik spielt im WDR Funkhaus Stücke von Bethan Morgan-Williams, Elena Rykova, Lucia Dlugoszewski, Arnulf Herrmann und Lisa Streich. | mehr
In seinem Mittwochskonzert stellt das Münchner Rundfunkorchester die verschiedenen Facetten des vielseitigen Komponisten Dmitrij Schostakowitsch vor. | mehr
Öfter mal was Neues - das Sinfonieorchester Aachen bringt in einem WDR 3 Städtekonzert das Werk "ariadne faden" des Aacheners Philipp Maintz zur Uraufführung. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 04.04.2025. 02:53:53 Std.. WDR 3.
Im Klassik Forum sinniert Hein van Eekert über Komponistenehen - wer spielt welche Rolle und was fließt in die Musik? Dazu kommt ein Komponist, der versucht, mit einem Cellokonzert einen Rivalen auszubooten: im Streifen "Deception", mit Filmmusik von Erich W. Korngold. | audio
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Rockpalast. 31.03.2025. 01:58:46 Std.. WDR.
Dirty Deeds '79 sind eine AC/DC-Tribute-Band aus Bonn. So weit, so unspektakulär. Allerdings kommt ihnen die Ehre zu, die erste Tribute-Band überhaupt in der dreißigjährigen Geschichte des Rockpalast zu sein. Warum die Rockpalast-Redaktion sich entschieden hat, mit einem Tabu zu brechen, wird offensichtlich, sobald man die Band in ihrem Element sieht und hört. Ein Auftritt der Dirty Deeds '79 ist fulminantes, unterhaltsames Rockspektakel, ist brachial, ist Vollgas. | video
Rockpalast. 24.03.2025. 59:14 Min.. WDR.
Unglaubliche 30 Jahre sind die Berliner um Sänger Arnim Teutoburg-Weiß schon miteinander unterwegs und haben dabei jede Menge Höhen und Tiefen erlebt. Ingo Schmoll zeigt in seiner Dokumentation “Hand in Hand – 30 Jahre Beatsteaks” wo die Band heute steht – aktuell, ungeschminkt und verdammt nah dran. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek