Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Welcher Titel lief gestern um kurz vor 12? Wer singt das Lied mit dem "dream"? Hier können Sie die WDR 4-Titel der letzten sieben Tage suchen. | mehr
Discothek im WDR. 03.05.2025. 54:54 Min.. WDR 4.
WDR 4 Legenden. 30.04.2025. 59:20 Min.. WDR 4. Von Benny Koblowsky.
WDR 4 Songpoeten. 29.04.2025. 56:43 Min.. WDR 4.
WDR 4 Go, Götz, Go!. 28.04.2025. 56:03 Min.. WDR 4. Von Götz Alsmann.
WDR 4 Klassik populär. 27.04.2025. 02:51:00 Std.. WDR 4. Von Regina Münch.
Discothek im WDR. 26.04.2025. 54:56 Min.. WDR 4.
WDR 4 Soundtrack. 24.04.2025. 01:56:23 Std.. WDR 4. Von Manfred Behrens.
WDR 4 Legenden. 23.04.2025. 56:45 Min.. WDR 4. Von Benny Koblowsky.
WDR 4 Songpoeten. 22.04.2025. 56:47 Min.. WDR 4. Von Manuel Unger.
WDR 4 Klassik populär. 20.04.2025. 02:51:18 Std.. WDR 4. Von Suitbert Kempkes.
Discothek im WDR. 19.04.2025. 55:00 Min.. WDR 4.
WDR 4 Konzerte. 19.04.2025. 55:10 Min.. WDR 4.
Von Peter Schilling bis Maggie Reilly: Beim WDR 4 Sommer Open Air dürfen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche musikalische Highlights freuen. | mehr
WDR 4 taucht mit Ihnen ein in ein spannendes, abwechslungsreiches und extrem buntes Jahrzehnt voller Gegensätze: von Punk bis Pop, von Lederjacke bis Neon-Schweißband, von Vokuhila über Iro bis Dauerwelle – alles war dabei. | mehr
Erkennen Sie die Hits aus der WDR 4-Playlist nur an den Instrumenten? Stellen Sie sich dem WDR 4 Hit-Duell und gewinnen Sie unvergessliche Konzertmomente! | mehr
WDR 4 nimmt Sie mit auf eine Zeitreise ins Jahr 1975 – und Sie entscheiden, welche Lieblingshits Guildo Horn und Peter Großmann auf den Plattenteller legen sollen. | mehr
Und mal ganz ehrlich: Wann, wenn nicht jetzt, kann man einfach mal ein bisschen offiziell jahreszeittechnisch schwelgen! Nicht umsonst hat der Mai das Attribut "Wonnemonat". Also: Herz und Ohren auf – er ist gekommen und deshalb wird's wonnig! | mehr
Im Mai zieht Götz Alsmann Bilanz: Fast 26 Jahre lang gab es jeden Montag auf WDR 4 Musik für alle, die Easy Listening nicht auf die leichte Schulter nehmen. | mehr
Der Dienstagabend bei WDR 4 gehört der handgemachten Musik, den Singer-Songwritern, dem Blues, dem Folk, dem Country. BAP-Chef Wolfgang Niedecken moderiert an jedem ersten Dienstag im Monat die Songpoeten und an den weiteren Dienstag-Abenden ist Manuel Unger am Mikrofon. | mehr
Die WDR 4 Legenden erzählen die interessantesten Geschichten aus über 50 Jahren Rock- und Popmusik. | mehr
Was wäre ein Musicalfilm wie "Singing In The rain" oder "LA LA Land" ohne seine Musik, ohne seinen Soundtrack? "Star Wars" ohne die Filmmusik: kaum denkbar, "American Graffiti" ohne die Popmusik: langweilig. | mehr
Klassische Musik ist faszinierend. Sie kann uns von den Stühlen reißen oder zu Tränen rühren, ist gänsehautverdächtig oder herzerwärmend. | mehr
Mit "Zimmer frei" im WDR Fernsehen bestätigte der quirlige Götz Alsmann viele Jahre lang seinen Sonderstatus als Allround-Künstler (Grimme-Preis, Goldene Stimmgabel). Aber beim Radio fing für ihn (fast) alles an. | mehr