Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
mit Christian Möller Zu Gast: Devid Striesow | mehr
Geschichten aus dem wahren Leben werden ein Schwerpunkt der nächsten fünf Jahre sein. Zusammen mit dem Medienhaus Correctiv will der Theatermacher aufklären und den Fake News entgegenwirken. Kay Voges über seine Pläne für Köln. | audio
Am Samstag werden in Cannes die Goldenen Palmen verliehen. Filmkritikerin Andrea Burtz blickt auf die politischen Debatten beim Filmfestival zurück und stellt die aussichtsreichsten Kandidaten vor. | audio
Der Gewinner des Eurovision Song Contests JJ mischt sich in die Debatte ein und wünscht sich den nächsten ESC ohne Israel. Christian Werthschulte ordnet ein, wie wahrscheinlich ein Ausschluss ist. | audio
Laut Studien sollen über 40 Prozent der Deutschen an Einsamkeit leiden. Am Schauspiel Bonn hat Regisseur Jan Neumann gemeinsam mit dem Ensemble ein Stück entwickelt. Bei WDR 3 gibt er Einblicke in den Probenprozess. | audio
Die Preisträgerinnen und Preisträger des WDR Jazzpreises 2025 stehen fest: Ausgezeichnet wird der 1998 in Aachen geborene Musiker Simon Oslender. | mehr
Antonín Dvořáks "Dumky"-Trio ist eine Ansammlung allerschönster "Gedanken" - so die wortwörtliche Bedeutung des slawischen "Dumka". Im amerikanischen Exil denkt Darius Milhaud an seine Heimat und vertont sie in einer "Suite Française". Dazu macht sich Katharina Eickhoff im Klassik Forum ein paar Gedanken. | audio
Wenn Beethoven etwas Wichtiges zu sagen hat, komponiert er in der Tonart Es-Dur. Seinem 5. Klavierkonzert in Es-Dur verpasst ein gewiefter Verleger sogar noch den Beinamen „The Emperor“. Von Napoleon-Bewunderung kann hier jedoch keine Rede sein. | audio
WDR Zeitzeichen. 23.05.2025. 14:47 Min.. WDR 5.
Miguel de Cervantes' "Don Quijote" (1605/1615) wird bei einer Wahl von 2002 zum "besten Buch der Welt" erklärt - und wirkt heute aktueller, als man denkt. | audio
WDR 3 Kulturfeature. 24.05.2025. 53:42 Min.. WDR 3. Von Michael Hillebrecht.
Ein Ortsbesuch im Imaginären: Einmal über die gesamte britische Insel führt die Erkundung der britischen Gegenwartslyrik. | audio
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann. 23.05.2025. 01:58:01 Std.. WDR 3.
Götz Alsmann präsentiert unter anderem Della Reese, Donna Hightower oder Hildegarde. | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 18.05.2025. 01:56:44 Std.. WDR 3.
Ob die Vocalise von Rachmaninow oder Liszt-Bearbeitungen von Schubert-Liedern: Daniel Hope stellt Lieder ohne Worte vor. | audio
Die Französin wurde mit "Kunst" und "Der Gott des Gemetzels" weltbekannt. "Die Rückseite des Lebens" handelt nun von Menschen, die aus dem Gleichgewicht geraten. Für Denis Scheck ein großer Wurf. | audio
1990 wurde die Else Lasker-Schüler-Gesellschaft in Wuppertal von einem Berliner gegründet. Hajo Jahn hat sich dem geistigen Erbe der Dichterin verschrieben. Ihr Wirken, sagt er, ist heute wieder aktueller denn je. Eine Ortsbegehung im einstigen Wohnhaus der Dichterin von Marcela Drumm. | audio
Tobias Schlegl erzählt von 700 Kilometern mit seiner 73jährigen Mutter Sieglinde: voller Blasen und wieder aufgenommenen Fäden, die gerissen schienen. Ein gelungener Versuch Nähe wiederherzustellen, wo im Alltag Abstand gewachsen war. Von Oliver Rohrbeck einfühlsam gelesen. | audio
WDR 3 Jazz. 23.05.2025. 01:01:55 Std.. WDR 3.
Der langjährige Trompeter der WDR Big Band ist am 21. Mai 2025 im Alter von 72 Jahren gestorben. Der in der Nähe von New York City geborene Musiker gehörte jahrzehntelang zu den international renommiertesten Jazztrompetern. | audio
WDR 3 Jazz. 22.05.2025. 59:03 Min.. WDR 3.
Jedes Jahr würdigt der WDR herausragende Leistungen von Jazzmusikern aus NRW. Die diesjährige Verleihung steht kurz bevor. Das Warm-up 2025 und ein Rückblick mit Manuela Krause. | audio
WDR 3 Studio Neue Musik. 18.05.2025. 58:36 Min.. WDR 3. Von Tuula Simon.
Musik von und für Jetzt steht im Zentrum von "Drei für Jetzt" mit Tuula Simon und Patrick Hahn. In dieser Folge geht um Welterweiterung mit den Ohren und die Frage, wie man durch Zuhören nervende Geräusche transzendiert. Zu Gast ist Komponistin und Profizuhörerin Carola Bauckholt. | audio
Ein Netzwerk, das sich stark macht für eine lebendige Kunst- und Kulturszene in NRW: Die WDR 3 Kulturpartner - das sind 120 Museen, Theater und Konzerthäuser. Auf der Karte finden Sie alle Einrichtungen im Überblick. | mehr
WDR 3 TonArt. 20.05.2025. 06:54 Min.. WDR 3.
An der Kölner Oper hat am kommenden Samstag eine ganz besondere Oper Premiere. "Maria de Buenos Aires" von Astor Piazzollla. Über die Rolle der Maria haben wir mit der Sängerin Adriana Bastidas-Gamboa gesprochen. | audio
Westart | WDR. 19.05.2025. 05:34 Min.. WDR Online.
Regisseur Nick Westbrock bringt mit "House of Hearts" in Bielefeld ein Stück über queeres Leben auf die Bühne. Zwischen Alltag und Utopie entsteht hier ein mitreißender und relevanter Theaterabend, findet Amanda Andreas. | audio
WDR 3 Resonanzen. 15.05.2025. 14:10 Min.. WDR 3.
Von 1898 bis 1914 war die chinesische Stadt Qingdao von Deutschen besetzt. Die Geschichte der Stadt hat der Hongkonger Fotograf Jimmi Wing Ka Ho dokumentiert. Ausstellungs-Kuratorin Lucia Halder über ein Kapitel deutsch-chinesische Kolonialgeschichte. | audio
Westart | WDR. 14.05.2025. 05:03 Min.. WDR Online.
Woher wissen Jugendtheatermacher eigentlich, was ihre Zielgruppe im Theater erleben will? Indem man sie in die Planung einbezieht. Das gelingt zum Beispiel beim Jungen Theaterrat am KJT Dortmund. Jana Magdanz war bei einem Treffen dabei. | audio
Westart | WDR. 12.05.2025. 06:02 Min.. WDR Online.
Er ist ein schwindelnder Poser und Narziss, der bei der Suche nach seinem Ego viele andere ins Unglück stürzt. Am Grillo Theater Essen hat Caner Akdeniz Ibsens Geschichte vom groben Phantasten, der in die Welt hinauszieht, inszeniert. Nicole Strecker berichtet. | audio
Westart | WDR. 09.05.2025. 09:22 Min.. WDR Online.
Der Kölner Rat hat beschlossen, die Zuschüsse für das Musikfestival "Acht Brücken" ab 2026 zu streichen. Nicolette Schäfer, zuständig für Deamaturgie und Planung, über Hintergründe und das letzte Festival. | audio
WDR 3 Mosaik. 08.05.2025. 04:32 Min.. WDR 3.
Das Kollektiv "I can be your translator" und das Schauspiel bringen eine musikalische Abschiedsparty auf die Bühne. "Ein Abriss" fragt, ob wir Heldengeschichten noch nötig haben. Stefan Keim war bei den Proben. | audio
Westart | WDR. 06.05.2025. 05:06 Min.. WDR Online.
Im Frühjahr 1914 reiste der Maler August Macke nach Tunesien. Seine Begleiter waren die zwei Künstler Paul Klee und Louis Moilliet. Diese inzwischen berühmt gewordene Tunis-Reise bildet den Ausgangspunkt für diese Ausstellung im Bonner Kunstmuseum. | audio
WDR 3 TonArt. 05.05.2025. 06:17 Min.. WDR 3.
Wie sieht jugendlicher Widerstand heute aus? Theatermacher Schorsch Kamerun erarbeitet mit Jugendlichen am Theater Duisburg ein Musiktheaterprojekt zum Thema Widerstand. Christian Kosfeld war bei den Proben dabei. | audio
Konzerte, Lesungen, Diskussionen - Hier finden Sie unsere Termine. | mehr
Die diesjährige Festivalausgabe steht vor der Tür. Dieses findet unter dem Festivalthema »Licht!« und mit der verstorbenen finnischen Ausnahmekünstlerin Kaija Saariaho als Porträtkomponistin zwischen dem 9. und dem 18. Mai in vollem Umfang statt – mit 31 Konzerten, 16 Uraufführungen, diversen innerstädtischen Kooperationen und dem traditionellen Freihafen. | mehr
In diesem Jahr fanden die Wittener Tage für neue Kammermusik vom 2. bis 4. Mai 2025 statt. Seit 1969 wird das Festival von der Stadt Witten und dem WDR veranstaltet. Porträtkünstlerin ist in diesem Jahr Cassandra Miller. Hier finden Sie alle Konzerte zum Nachhören. | mehr
WDR 3 startet am Samstag, 1. Februar, mit dem neuen Literaturmagazin "Westart Lesen". "Gutenbergs Welt" entfällt dafür. Außerdem startet am 17. Februar das neue, wellenübergreifende Kulturmagazin "Westart". Dafür entfällt "Scala". | mehr
Filmmusik birgt unvergessliche Momente, die sie uns mit nur wenigen Klängen wieder in Erinnerung rufen kann. Hier finden Sie eine Übersicht mit Beiträgen zum großen Filmmusiktag auf WDR 3. | mehr
Bei den Tagen Alter Musik in Herne halten wir unter dem Motto "Reduce - Reuse - Recyle" auch jede Menge Verwandlungen bereit. Aber eher solche, die sich in den Noten, nicht in den Instrumenten finden. Einmal abgesehen davon, dass allein die Verwendung von historischen Instrumenten, ob im Original oder im Nachbau, wie sie bei den heutigen Ensembles der Alten Musik üblich ist, schon eine Art Up-Cycling-Prozess darstellt. | mehr
Die Wittener Tage für neue Kammermusik finden in diesem Jahr vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Seit 1969 wird das Festival von der Stadt Witten und dem WDR veranstaltet. Unter dem Motto "Ich und Du" hat sich das Festival der Begegnung mit dem "Anderen" verschrieben. | mehr
Klassik, Jazz, Experimentelles, Hörspiele, Literatur, Features und Feuilleton – WDR 3 ist die Kulturplattform in NRW. Zum 60. Geburtstag blicken wir zurück auf einige Stationen prall gefüllter Jahre des ältesten Kulturradios der Bundesrepublik. | multimedia
Egal, ob Sie sich für Literatur, Theater, Musik oder Hörspiele interessieren: Bei den Podcasts von WDR 3 werden Sie fündig. Wählen Sie aus einem breiten Angebot kultureller Themen - kostenlos und aktuell. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Wir verraten Ihnen die besten Konzerte und Musiksendungen – prominent besetzt mit Größen aus NRW und der Welt. Wir haben Hörspiele und Dokus für Sie und halten Sie auf dem Laufenden über die Kulturevents in NRW. Profitieren Sie direkt von unseren Online-Audios, erfahren Sie von WDR 3 Aktionen und treten Sie in den persönlichen Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Sie! | mehr
Hörspiel-Post! Highlights und Hörspieltipps frei Haus - jede Woche. Mit Empfehlungen aus unserem Dramaturgie-Team und Anekdoten von Promis, mit Einblicken in die Arbeit von Autorinnen und Schauspielern sowie Exklusivmaterial. | mehr
Hörtipps und Kommentare aus der Redaktion rund um Jazz, World, Ex & Pop abonnieren. | mehr
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigem Rhythmus über aktuelle Sendungen, Konzerte und Neuerscheinungen aus dem Bereich Neue Musik. Darüber hinaus profitieren Sie von besonderen Angeboten und Aktionen von WDR 3 für Sie als Abonnent:innen. | mehr