Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Westart | WDR. 12.05.2025. 06:02 Min.. WDR Online.
Er ist ein schwindelnder Poser und Narziss, der bei der Suche nach seinem Ego viele andere ins Unglück stürzt. Am Grillo Theater Essen hat Caner Akdeniz Ibsens Geschichte vom groben Phantasten, der in die Welt hinauszieht, inszeniert. Nicole Strecker berichtet. | audio
WDR 3 Mosaik. 12.05.2025. 05:44 Min.. WDR 3.
Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu ist eine der einflussreichsten Malerinnen der Gegenwart. Das K21 in Düsseldorf zeigt jetzt die größte Überblicksausstellung von Mehretu. Claudia Dichter berichtet. | audio
Westart | WDR. 12.05.2025. 08:26 Min.. WDR Online.
Jahrzehntelang hat sich die Architektur bei der Bewältigung der Klimakrise auf den Klimaschutz konzentriert. Doch dieser Ansatz reicht nicht mehr aus. Es ist an der Zeit, dass sich Architektur der Anpassung widmet: Auf der Architekturbiennale werden in Venedig dazu Konzepte vorgestellt. Jörg Biesler war dort. | audio
WDR 3 Mosaik. 12.05.2025. 04:26 Min.. WDR 3.
Vor 1250 Jahren wurde Westfalen erstmalig in einem Bericht erwähnt. Das Musem der Abtei Liesborn nimmt dies zum Anlass, um ein äußerst seltenes Schriftstück auszustellen: die Historia Westphaliae. Barbara Overbeck war dort. | audio
WDR 3 Gespräch am Samstag. 03.05.2025. 35:45 Min.. WDR 3.
Iris Berben fühlt sich Israel verbunden, seit sie mit 17 das erste Mal dort war. Mit Raoul Mörchen spricht sie über Meinungsfreiheit, Kritik aus Zuneigung und deutsche Zurückhaltung. | audio
WDR 3 Mosaik. 09.05.2025. 06:36 Min.. WDR 3.
Nach gerade einmal 24 Stunden stieg bereits weißer Rauch im Vatikan auf. Der Theologe Karl-Josef Kuschel freut sich über die Wahl von Leo XIV., bleibt jedoch auch skeptisch mit Blick auf die innerkirchlichen Reformen. | audio
Der neue Papst heißt Leo XIV. und kommt aus den USA. Am Freitag hielt er bereits seine erste große Messe. | mehr
Ein jahrelanges Konklave und eine Lebensmittelvergiftung: Von den bisherigen Papstwahlen gibt es Kurioses zu berichten. | mehr
Gemeinsam mit den King's Singers bringt das WDR Funkhausorchester unter der Leitung von Enrico Delamboye Musik aus Disney-Filmen auf die Bühne und ins Radio. | mehr
Mozart, Paganini und sogar noch Brahms gehörten zu den Bewunderern des Violinvirtuosen und Komponisten Giovanni Battista Viotti. Ein großer Geiger von heute macht das nachvollziehbar: Christian Tetzlaff. Dazu gibt es im Klassik Forum mit Christian Möller u.a. Mozarts späte Es-Dur-Sinfonie, KV 543. | audio
Für Robert Schumann gibt es nur ganz oder gar nicht: Entweder lähmt ihn seine Depression oder er ist buchstäblich nicht zu bremsen. Dann komponiert er ein Klavierquartett auch schon mal in Windeseile. | audio
WDR Zeitzeichen. 12.05.2025. 14:28 Min.. WDR 5.
In ihren Gedichten thematisiert sie Leiden und Hoffnung des jüdischen Volkes nach dem Holocaust: die Schriftstellerin Nelly Sachs. Am 12.5.1970 stirbt sie mit 78 Jahren. | audio
WDR 3 Kulturfeature. 10.05.2025. 54:19 Min.. WDR 3. Von Jean-Claude Kuner.
Der Pianist und Dirigent João Carlos Martins ist in seiner Heimat Brasilien ein Superstar. Kurz vor seinem 85. Geburtstag verabschiedet er sich jetzt von der Bühne. Eine Lebensgeschichte so ungewöhnlich wie seine Musik. | audio
WDR 3 Persönlich mit Daniel Hope. 11.05.2025. 01:57:05 Std.. WDR 3.
Am 8. Mai 1945 endete der 2. Weltkrieg. Auch das Musikleben musste neu geordnet werden. Daniel Hope blickt zurück. | audio
WDR 3 Persönlich mit Götz Alsmann. 09.05.2025. 01:57:52 Std.. WDR 3.
Götz Alsmann präsentiert Harry Arnold, Marty Gold oder Edmond Hall. | audio
Harry Rowohlt hatte viele Talente: genialer Vorleser, Kritiker, Schauspieler, Lebenskünstler. Alexander Solloch hat nun die Biografie "Harry Rowohlt - ein freies Leben" verfasst. Denis Scheck kann sie nur empfehlen. | audio
Am Rande des Münsterlandes, zwischen Oelde und Rheda-Wiedenbrück, liegt das Kulturgut Haus Nottbeck, ein in jeder Hinsicht künstlerisches Kleinod. Denn alles, was westfälische Literatur ausmacht und noch ein bißchen darüber hinaus, ist hier versammelt, im Museum für westfälische Literatur. Wobei das Museum sich nicht nur auf das rein "Museale" beschränkt - es ist schon mehr, nämlich ein echter Erlebnisort für Kultur und Literatur. Marco Poltronieri stellt ihn uns vor. | audio
"Broilerkomplott" ist der erste Krimi von Anna Mai. Die Hauptfiguren des Romans sind weiblich, er spielt in Ostdeutschland und dreht sich um eine Gruppe von Klimaaktivist*innen, die sich ungewollt mit der Drogenmafia anlegen. Eine spannende Mischung, die es in sich hat. | audio
Open World | WDR 3. 12.05.2025. 57:21 Min.. WDR 3. Von Antje Hollunder.
In Deutschland blüht die Bluegrass-Szene. Der Musikstil aus den USA ertönt hier auf speziellen Bluegrass-Festivals und von Bands wie Bashed Potatoes und Stereo Naked Antje Hollunder stellt sie vor. | audio
WDR 3 open: Diskurs. 08.05.2025. 56:10 Min.. WDR 3.
Er ist der Zeitzeuge der Zeitzeugen: Christoph Dallach. Warum? Er hat sie alle befragt, die Akteure des Krautrocks. | audio
WDR 3 Studio Neue Musik. 11.05.2025. 57:05 Min.. WDR 3. Von Theresa Szorek.
Cassandra Miller war Porträtkomponistin bei den Wittener Tagen 2025. Mit Theresa Szorek und dem Bozzini Quartett spricht sie über ihr Schaffen. | audio
Ein Netzwerk, das sich stark macht für eine lebendige Kunst- und Kulturszene in NRW: Die WDR 3 Kulturpartner - das sind 120 Museen, Theater und Konzerthäuser. Auf der Karte finden Sie alle Einrichtungen im Überblick. | mehr
WDR 3 Mosaik. 30.01.2025. 07:06 Min.. WDR 3.
"Weil wir Frauen sind" heißt eine neue Ausstellung im Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum. Afghanische Aktivistinnen erzählen von ihren Erfahrungen, von Gewalt und Flucht. Benedict Haupt berichtet von der multimedialen, dokumentarischen Ausstellung. | audio
WDR 3 Resonanzen. 16.01.2025. 08:47 Min.. WDR 3.
Moers ist zum dritten Mal für ihr Bemühen um kulturelle Bildung mit einem Förderpreis des Landes NRW ausgezeichnet worden. 15.000 Euro erhält die Stadt. Wie Moers es schafft, Kinder und Jugendliche für Kultur zu begeistern, darüber spricht Jörg Biesler mit Diana Finkele von der Stadt Moers. | audio
WDR 3 Resonanzen. 14.01.2025. 08:10 Min.. WDR 3.
Jeden Abend volle Reihen: Ein Traum für jedes Theater – und Realität im Dezember in Bonn. Der war der bestbesuchte Monat seit mehr als zehn Jahren. So soll es weitergehen, sagt Intendant Bernhard Helmich. | audio
WDR 3 Mosaik. 14.01.2025. 04:41 Min.. WDR 3. Von Carlotta Rölleke.
Die Hochschule für Musik und Tanz in Köln feiert dieses Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Hier studierten Musiker wie Pianistin Olga Scheps, Trompeter Till Brönner, Bernd Alois Zimmermann oder Karl-Heinz Stockhausen. | audio
Konzerte, Lesungen, Diskussionen - Hier finden Sie unsere Termine. | mehr
Die diesjährige Festivalausgabe steht vor der Tür. Dieses findet unter dem Festivalthema »Licht!« und mit der verstorbenen finnischen Ausnahmekünstlerin Kaija Saariaho als Porträtkomponistin zwischen dem 9. und dem 18. Mai in vollem Umfang statt – mit 31 Konzerten, 16 Uraufführungen, diversen innerstädtischen Kooperationen und dem traditionellen Freihafen. | mehr
In diesem Jahr fanden die Wittener Tage für neue Kammermusik vom 2. bis 4. Mai 2025 statt. Seit 1969 wird das Festival von der Stadt Witten und dem WDR veranstaltet. Porträtkünstlerin ist in diesem Jahr Cassandra Miller. Hier finden Sie alle Konzerte zum Nachhören. | mehr
WDR 3 startet am Samstag, 1. Februar, mit dem neuen Literaturmagazin "Westart Lesen". "Gutenbergs Welt" entfällt dafür. Außerdem startet am 17. Februar das neue, wellenübergreifende Kulturmagazin "Westart". Dafür entfällt "Scala". | mehr
Filmmusik birgt unvergessliche Momente, die sie uns mit nur wenigen Klängen wieder in Erinnerung rufen kann. Hier finden Sie eine Übersicht mit Beiträgen zum großen Filmmusiktag auf WDR 3. | mehr
Bei den Tagen Alter Musik in Herne halten wir unter dem Motto "Reduce - Reuse - Recyle" auch jede Menge Verwandlungen bereit. Aber eher solche, die sich in den Noten, nicht in den Instrumenten finden. Einmal abgesehen davon, dass allein die Verwendung von historischen Instrumenten, ob im Original oder im Nachbau, wie sie bei den heutigen Ensembles der Alten Musik üblich ist, schon eine Art Up-Cycling-Prozess darstellt. | mehr
Die Wittener Tage für neue Kammermusik finden in diesem Jahr vom 3. bis 5. Mai 2024 statt. Seit 1969 wird das Festival von der Stadt Witten und dem WDR veranstaltet. Unter dem Motto "Ich und Du" hat sich das Festival der Begegnung mit dem "Anderen" verschrieben. | mehr
Klassik, Jazz, Experimentelles, Hörspiele, Literatur, Features und Feuilleton – WDR 3 ist die Kulturplattform in NRW. Zum 60. Geburtstag blicken wir zurück auf einige Stationen prall gefüllter Jahre des ältesten Kulturradios der Bundesrepublik. | multimedia
Egal, ob Sie sich für Literatur, Theater, Musik oder Hörspiele interessieren: Bei den Podcasts von WDR 3 werden Sie fündig. Wählen Sie aus einem breiten Angebot kultureller Themen - kostenlos und aktuell. | mehr
Wir haben die WDR 3 App umgebaut und präsentieren die Suchfunktion und das neue "Mein WDR 3"! Mit der neuesten Version können Sie unsere Sendungen und Beiträge durchsuchen - und natürlich die Treffer sammeln, teilen und immer und überall hören. Hier erklären wir die wichtigsten Funktionen unserer App. | mehr
Wir verraten Ihnen die besten Konzerte und Musiksendungen – prominent besetzt mit Größen aus NRW und der Welt. Wir haben Hörspiele und Dokus für Sie und halten Sie auf dem Laufenden über die Kulturevents in NRW. Profitieren Sie direkt von unseren Online-Audios, erfahren Sie von WDR 3 Aktionen und treten Sie in den persönlichen Kontakt mit uns. Wir freuen uns auf Sie! | mehr
Hörspiel-Post! Highlights und Hörspieltipps frei Haus - jede Woche. Mit Empfehlungen aus unserem Dramaturgie-Team und Anekdoten von Promis, mit Einblicken in die Arbeit von Autorinnen und Schauspielern sowie Exklusivmaterial. | mehr
Hörtipps und Kommentare aus der Redaktion rund um Jazz, World, Ex & Pop abonnieren. | mehr
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie in regelmäßigem Rhythmus über aktuelle Sendungen, Konzerte und Neuerscheinungen aus dem Bereich Neue Musik. Darüber hinaus profitieren Sie von besonderen Angeboten und Aktionen von WDR 3 für Sie als Abonnent:innen. | mehr