Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Bruce Eesly, Fotograf und Hobbygärtner, hinterfragt in seiner Fotoserie "New Farmer“ die Gigantomanie in der Landwirtschaft. | mehr
Beim WDR Jazzpreises 2025 ist der 1998 in Aachen geborene Musiker Simon Oslender ausgezeichnet worden. Am Freitag ist der Preisträger zusammen mit der WDR Big Band unter der Leitung von Jörg Achim Keller in Oberhausen aufgetreten. Durch den Abend führte Moderator Götz Alsmann. | mehr
Ein Unternehmer und zwei Konzeptkünstler planen eine gemeinsame Aktion. Marcelo Busse und Julia Suermondt haben sie begleitet. | mehr
Trotz des Regens sind Hunderttausende zum Japan-Tag nach Düsseldorf gekommen und haben die japanische Kultur gefeiert. | mehr
Sie wurde für ihr Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet: Die Schauspielerin Gesine Cukrowski spricht mit Kornelia Bittmann über Frauen im Film und Ageism. | audio
Man kann sich ihm nicht entziehen: Wie bei den Figuren, die er verkörpert, hält Devid Striesow auch in seiner Leidenschaft für Musik nichts zurück. Er brennt gleichermaßen für Johann Sebastian Bach wie für den Pianisten Michel Petrucciani oder die DDR-Band "City". Warum in seiner Brust auch ein Musikerherz schlägt, das verrät Devid Striesow im Gespräch mit Christian Möller. | mehr
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Am 3. Juni versteigert das Auktionshaus Van Ham Werke aus dem Kunstfundus der Bayer AG. Westart schaut hinter die Kulissen. | mehr
Regisseur Guido Wertheimer, Nachkomme jüdisch-deutscher Exilanten in Argentinien, lässt die Geister seiner Vorfahren auferstehen. | mehr
Was hat Architektur, was haben Räume mit Identität zu tun? Das erkundet Gregor Schneider in seiner Installation "Welcome". | mehr
Hofesh Shechters Tanzabend "Theatre of Dreams" widmet sich den unerforschten Weiten des Unterbewusstseins. | mehr
Mit seiner Jubiläumsshow entführt der Cirque Bouffon die Zuschauer in eine magische Welt aus Akrobatik, Musik und Poesie. | mehr
"Der Schwindel" von David Finck ist eine todtraurige Liebesgeschichte und zugleich eine der spannendsten Neuerscheinungen dieses Frühjahrs. | mehr
WDR Zeitzeichen. 25.05.2025. 14:45 Min.. WDR 5.
Bis zu 90.000 Musikfans, Weltstars in der Eifel, Rock´n´Roll bei jedem Wetter: Das alles begründet den Kult um Deutschlands erstes großes Rockmusik-Festival. | audio
Der Tonmeister und Produzent Wolfgang Hirschmann ist am 12. April 2025 im Alter von 88 Jahren verstorben. Thomas Mau erinnert an den langjährigen Manager der WDR Big Band mit einer Auswahl an bedeutenden Aufnahmen aus seiner langen Karriere. | mehr
Nach ihrer 2007 uraufgeführten Oper "Alice in Wonderland" bringt Unsuk Chin jetzt in Hamburg ihre zweite Oper auf die Bühne: "Die dunkle Seite des Mondes" | mehr
Die Sopranistin Carly Power und das Ensemble NeoBarock beschäftigen sich mit der Mystik des 17. Jahrhunderts im Spiegel geistlicher Konzerte und Sonaten. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 24.05.2025. 02:52:19 Std.. WDR 3.
Man kann sich ihm nicht entziehen: Wie bei den Figuren, die er verkörpert, hält Devid Striesow auch in seiner Leidenschaft für Musik nichts zurück. Er brennt gleichermaßen für Johann Sebastian Bach wie für den Pianisten Michel Petrucciani oder die DDR-Band "City". Warum in seiner Brust auch ein Musikerherz schlägt, das verrät Devid Striesow im Gespräch mit Christian Möller. | audio
Rockpalast. 19.05.2025. 01:28:53 Std.. WDR.
The Cure sind eine der größten Livebands der letzten Jahrzehnte. Mit ihren elektrisierenden Shows voller klug gesetzter Lichteffekte, sattem Sound und ausgefeilten Setlists versetzen sie ihr Publikum immer wieder in eine Art glückseligen Trance-Zustand. 2018 feierte die Band im Londoner Hyde Park ihr 40. Bühnenjubiläum. | video
Rockpalast. 12.05.2025. 01:29:16 Std.. WDR.
Bebildert mit zahlreichen, teils nie zuvor gezeigten Fotos und Videos, erzählt „Status Quo: Rockin‘ All Over The World“ ein halbes Jahrhundert Bandgeschichte von Status Quo - von der Gründung der Band Anfang der 60er Jahre über ihre großen Erfolge in den 70ern und 80ern mit Hits wie „Rockin‘ All Over The World“, oder „In The Army Now“ bis hin zur Auflösung und der Wiedervereinigung der Originalbesetzung im Jahr 2012. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 19:50 Min.. WDR.
Elias Rønnenfelt ist Musiker und Lyriker und hat bereits eine Menge Banderfahrung. In seiner Heimat Dänemark ist er vor allem als Leadsänger und Texter der Band Iceage bekannt. | video
Rockpalast. 28.04.2025. 40:48 Min.. WDR.
Die beiden Bretonen Micka und Pierre sind überzeugte DIY-Künstler. In ihren kühlen elektronischen Songs geht es textlich teils richtig sarkastisch zu, doch immer wieder weht eine sehnsüchtige Melodie einen Funken Hoffnung hinein. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek